Читать книгу Die großen Themen der Philosophie - Volker Steenblock - Страница 20

Arbeitsanregungen

Оглавление

1. Formulieren Sie, was Platons Text zufolge eigentlich „philosophisch“ ist!

2. Wenn Sie mit einem Becher Wein in der Hand beim Symposion säßen und eine Lobrede auf die Liebe halten sollten – was würde Sie sagen?

3. Formulieren Sie Hegels Bestimmung des Zugangs zur Philosophie in eigenen Worten. Können Sie zustimmen?

4. Kant und Hegel diskutieren im Jenseits – Abteilung Philosophie, Unterabteilung Deutscher Idealismus – über den richtigen Zugang zum Philosophieren. Schreiben Sie ein kleines kontroverses Gespräch auf. Setzen Sie sich im weiteren Verlauf Ihres Schriftstückes in Gedanken zu den beiden hinzu und diskutieren Sie mit!

5. „Das Ich ist nur eine Fiktion“. Widerlegen Sie diese Behauptung in einer kurzen schriftlichen Stellungnahme mit Bezug auf Humboldt! (Oder argumentieren Sie gegen Humboldt und für diese These, wenn sie Ihnen einleuchtet.)

6. Wie kann sich das „Ich“ (als „Geist“ und „Person“) nach Humboldt entwickeln?

7. Wer sind Sie, und wenn ja: wie viele? Überlegen Sie Lebensziele, Wünsche, Partnerbeziehungen, Vorbilder, Ihre kulturellen Interessen und Ihre Einstellung in der Politik sowie weitere für Sie relevante Felder Ihrer Existenz! Erstellen Sie zwei („innere“ oder auch schriftlich fixierte) Listen mit je vier oder fünf Punkten: Wichtig in meinem Leben ist – nur von zweitrangiger Bedeutung oder gar unwichtig in meinem Leben ist …

8. Zu welchen Fragen würden Sie von der philosophischen Tradition Auskünfte und Einsichten erwarten?

Die großen Themen der Philosophie

Подняться наверх