Читать книгу Dialoge, Monologe, Interviews - Walter Rupp - Страница 12

Napoleon

Оглавление

NAPOLEON: Gibt es den Heldengedenktag nicht mehr? Wo bleiben die Aufmärsche, die Reden, die Fahnen, die Böllerschüsse und die Blasmusik? Will man vergessen machen, was wir für das Vaterland geleistet haben?

JEANNE D'ARC: Es hat den Anschein.

NAPOLEON: Ich habe schließlich Frankreich zur Grand Nation gemacht.

JEANNE D'ARC: Stellt das jemand in Frage?

NAPOLEON: Meine Mitschüler maßten sich an, mich wegen meiner kleinen Statur ständig zu verspotten.

JEANNE D'ARC: Sie konnten nicht wissen, was in Ihnen steckt.

NAPOLEON: Das musste ich der Welt noch zeigen. Und ich habe es ihr gezeigt. Ich lasse mir nicht nachsagen, ich wäre klein und unbedeutend.

JEANNE D'ARC: Man kennt Sie als einen der großen Feldherrn-

NAPOLEON: Als den größten Feldherrn...

JEANNE D'ARC: Pardon, ich wollte Sie nicht kränken.

NAPOLEON: Unerhört, dass man Heldengedenktage einfach streicht.

JEANNE D'ARC: Das kann uns doch gleich sein. Wir haben ja nichts davon, wenn man da unten Remi-demi macht.

NAPOLEON: Man kann uns doch nicht einfach übergehen. Die Menschen brauchen ein Objekt ihrer Verehrung, jemand, zu dem sie aufschauen dürfen.

JEANNE D'ARC: Ich kann darauf verzichten.

NAPOLEON: Ich bitte Sie!

JEANNE D'ARC: Sagen Sie bloß, Sie glauben an den törichten Satz des Horaz: „Es ist süß und ehrenvoll, fürs Vaterland zu sterben“? -

NAPOLEON: *Verärgert: Töricht nennen Sie diesen Satz? Was verstehen Sie davon? Sie waren nie Soldat.

JEANNE D'ARC: Leider doch.

NAPOLEON: Sie, eine Frau? Aber wie mir scheint, ohne Begeisterung.

JEANNE D'ARC: Sie hätte mir nicht viel genützt. Kaum waren wir gegen den Feind ausgezogen, geriet ich in Gefangenschaft.

NAPOLEON: Wer war der Feind?

JEANNE D'ARC: Die Engländer.

NAPOLEON: Denen ergibt man sich nicht. Dass jemand so am Leben hängt! - Sie waren kein Held. - Trotzdem.

JEANNE D'ARC: Ich war nur Soldat, weil ich keinen Ausweg wusste.

NAPOLEON: Spielen Sie Schach? Ich würde so gerne wieder einmal siegen. Bitte, spielen Sie Schach mit mir!

JEANNE D'ARC: Mit mir haben Sie wenig Spaß. Ich bin nicht geübt!

NAPOLEON: Auch wenn Sie ein geübter Spieler wären...

JEANNE D'ARC: Ich weiß, ich stehe einem der genialsten Strategen gegenüber.

NAPOLEON: Dem genialsten...! *Macht flüchtig einen Zug

Ich habe aus tausenden von Männern Helden gemacht.

JEANNE D'ARC: Aus anderen...

NAPOLEON: Was soll das heißen? - Selbstverständlich wäre ich bereit gewesen, auf dem Feld der Ehre zu fallen. Etwas Größeres gibt es für mich nicht.

JEANNE D'ARC: Und warum sind Sie nicht gefallen?

NAPOLEON: Ein Feldherr muss alles tun, sich am Leben zu erhalten, seiner Soldaten wegen. Ich durfte mich nicht opfern, verstehen Sie das nicht? Wer sonst hätte die Schlachten führen können? Wer?

JEANNE D'ARC: Als ich damals mein Heer führte...

NAPOLEON: *Schaut sie verächtlich an: Sie?

Jeanne d'Arc: Weil in Frankreich unter allen Männern kein Mann zu finden war, - wie das in der Geschichte häufig vorkam -

NAPOLEON: Nun, Sie haben vielleicht Mut gezeigt. Aber so vertreibt man Engländer nicht aus dem Land. - Ich vermisse den strategischen Verstand.

JEANNE D'ARC: Was verstehen Sie unter einem strategischen Verstand?

Napoleon: Sie haben sich an die Spitze des Heeres gestellt.

Jeanne d'Arc: Natürlich, um es anzutreiben.

NAPOLEON: Große Feldherren müssen hinten stehen, damit sie den Überblick behalten.

JEANNE D'ARC: Ich war unvorsichtig. Sie haben Recht,

NAPOLEON: Wie unklug, wenn sich ein Feldherr, die wichtigste Person des Heeres, an die Spitze stellt!

JEANNE D'ARC: Die Feldherren sollten immer vorne stehen, dann gingen die Kriege schnell zu Ende.

NAPOLEON: Was ich so über die großen Schlachten von 1871, von 1914 und von 1939 höre, ich kann nur sagen: stümperhaft. Wie kann man nur auf so stümperhafte Weise Kriege führen? Da wurden Fehler über Fehler gemacht. Die hätten sich meine Generale nie erlauben dürfen. Hätte ich das Waffenarsenal gehabt...

JEANNE D'ARC: Dieser Springer wird sich hier nicht lange behaupten können.

NAPOLEON: Wie oft bin ich auf St. Helena ausgeritten, um das Gelände zu besichtigen, wie man am besten seine Truppen stellt. Ich sage Ihnen: diese Insel eignet sich, wie kaum eine andere für Schlachten.

JEANNE D'ARC: Dann nehme ich den Turm.

NAPOLEON: Es ist eine Tragik: In allen Ländern gibt es Gegenden, die für groß angelegte Schlachten wie geschaffen sind und sie werden dafür nie genützt.

JEANNE D'ARC: Und Sie opfern auch den Springer?

NAPOLEON: Ich sage Ihnen, Ägypten war am Ende.

JEANNE D'ARC: Dieser Zug gilt?

NAPOLEON: Russland hätte kapitulieren müssen. Wenn die unberechenbaren klimatischen Verhältnisse nicht gewesen wären... Ich musste einen Krieg gegen Naturgewalten führen.

JEANNE D'ARC: Schach!

NAPOLEON: *Wirft alle Figuren um und geht erhobenen Hauptes. Merken Sie sich das: Ich lasse mich nicht besiegen.

Dialoge, Monologe, Interviews

Подняться наверх