Читать книгу Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares - Wilhelm Wechselberger - Страница 6

Die Expeditionen der Bandeiras

Оглавление

Sklavenjagd und Goldsuche

Die ersten Expeditionen der Portugiesen führten ins Hinterland der Küsten von São Vicente, Salvador und Olinda, organisiert oder autorisiert von den Kolonialbehörden. Zur Unterscheidung, der ab der philippischen Zeit Brasiliens meist von São Paulo ausgehenden, privat organisierten Bandeiras, nennt man diese ersten Expeditionen Entradas.

Zuerst begannen die Paulistas sich gegen die Spanier und Jesuiten zu positionieren und versuchten mit ihren Bandeiras spanische Gebiete in ihrem direkten Umkreis zu erobern und dabei Indianersklaven zu fangen.

Danach war die Hauptrichtung Jesuitenreduktionen im Süden und auch der Kampf gegen die Holländer in Pernambuco.

Nach Ende der Personalunion mit Spanien im Jahr 1640 wurden keine Indianersklaven mehr gebraucht.

Nun konzentrierten sich die Bandeirantes auf die Suche nach Gold und Edelsteinen.

Jetzt war es ein Gebiet im Norden von São Paulo, eine Berg- und Hügellandschaft, Minas Gerais, damals noch bedeckt mit dem Urwald der Mata Atlântica.

Mit dem Gold kamen die Begehrlichkeiten. Es bildete sich ein Spannungsfeld zwischen São Paulo und Rio de Janeiro. Ein Spannungsfeld, das um 1700 in einen Konflikt mündete.

Für Brasilien war eine neue Zeit angebrochen. Minas Gerais entwickelte seine Eigenständigkeit. Ouro Preto, die damalige Hauptstadt von Minas Gerais blühte auf und erlebte das brasilianische Barock mit goldverzierten Kirchen.

Die portugiesische Krone und die Kolonialbehörden begannen mit der Regulierung der Ströme von Gold, Edelmetallen und Waren.

Zum Transport wurde ein Wegesystem entworfen. Aus den Pfaden der Indianer und der Bandeirantes wurde die Estrada Real.

Natürlich waren auch Bandeirantes am Bau dieser Straßen beteiligt waren.

Die Bandeirantes suchten und fanden neue Herausforderungen. Die letzten großen Eroberungsgebiete der Bandeirantes aus São Paulo waren die Gebiete im Westen, Goiás und das Mato Grosso.

So haben die Bandeirantes aus São Paulo mit dazu beigetragen, dass Brasilien so groß ist, wie es heute ist.

Sie gehörten zu den Ersten, die das Land kolonisieren, Fazendas und Engenhos in weite Teile in der Mitte und im Westen Brasiliens brachten.

Fazendas, jene brasilianischen Landgüter, jene brasilianischen Farmen. Engenhos, jene Einheiten aus Zuckerrohrplantage, Zuckergewinnung und Cachaça Brennerei.

Aber nur ein Bandeirante ist von São Paulo aus in den Mündungsbereich des Amazonas vorgedrungen, nur einer hat eine große Expediton vom Südosten Brasiliens bis ins Amazonasgebiet geführt, nur Antônio Raposo Tavares.

Der Bandeirante Antônio Raposo Tavares

Подняться наверх