Читать книгу 360° um die Welt - Wolfgang Machreich - Страница 15

Оглавление

Salomonen


Berühmt, berüchtigt, beneidet für:

„Achtung Kopfnüsse!“ Kopf- und Rückenverletzungen durch Kokosnüsse sind auf den Salomonen genauso häufig wie Verkehrs- oder Sportunfälle. Eine Kokosnuss aus 25 Metern Höhe erreicht eine Geschwindigkeit von achtzig Kilometern pro Stunde.

Fläche: 28.869 Quadratkilometer, so groß wie Albanien
Einwohner: 622.469, ein knappes Viertel der Einwohner Albaniens

JFK

Die Salomonen sind ein wundervoller Inselstaat mit wundervollen Menschen, die ihren Staatsnamen der Fehleinschätzung eines bibelfesten Europäers verdanken: 1568 entdeckte der spanische Seefahrer Alvaro de Mendaña de Neyra die Inselgruppe für die alte Welt. Da er glaubte, die Insulaner seien reich, benannte er die Inseln nach dem jüdischen König Salomo, der laut biblischer Quelle „alle Könige der Erde an Reichtum und Weisheit“ übertraf. Als dem nicht so war, brach zwischen Seeleuten und Einheimischen ein Streit um Lebensmittel aus. Als Versöhnungsgeste soll dem Spanier „ein Viertel eines Jungen mit Arm und Hand“ angeboten worden sein. De Neyra lehnte das Geschenk ab und verprellte die Gastgeber damit noch mehr.


Achtung! Herabfallende Kokosnüsse

Nach diesem interkulturellen Desaster half ein Kartierungsfehler, Gras über diesen „Clash of Cultures“ wachsen zu lassen. Die Salomonen gingen zwei Jahrhunderte „verloren“. Erst Ende des 19. Jahrhunderts tauchten sie wieder auf der europäischen Interessenlandkarte auf. Briten und Deutsche stritten sich um den Einfluss in der Region. Die damals gezogene Trennlinie ist heute die Grenze zwischen den zu Papua-Neuguinea gehörenden Inseln Buka und Bougainville und den östlich davon gelegenen rund Tausend Salomon-Inseln.

Mit ihrer Landung auf der von der japanischen Armee besetzten Insel Guadalcanal 1942/43 schafften die USA im Zweiten Weltkrieg die Wende im Pazifikkrieg. Besonders ein Lieutenant Junior Grade aus der US Navy Reserve nutzte die Gunst der Stunde und wurde in der mondlosen Nacht vom 1. zum 2. August 1943 zum Helden: John F. Kennedy.


Die PT Boat Officers James Reed, John F. Kennedy, George Ross, Paul Fay

Der Sohn aus reichem Haus, der unbedingt in den Krieg ziehen wollte, kommandierte das Schnellboot PT-109 zwischen den Salomon-Inseln. Ein japanischer Zerstörer rammte Kennedys Boot und teilte es in zwei Hälften. Zwei Besatzungsmitglieder starben. Im Wasser sammelte Kennedy die Überlebenden seiner Crew auf. Da die nahen Inseln von Japanern besetzt waren, befahl der 26-jährige Kapitän seiner Truppe mehr als fünf Kilometer zu einem winzigen Eiland ohne feindlichen Posten zu schwimmen. Die Nichtschwimmer wurden auf einem Floß aus Trümmern geschoben. Einen Verwundeten zog Kennedy, der zur Harvard-Schwimmmannschaft gehörte, am Gurt einer Schwimmweste hinterher. Kennedy schwamm noch zu weiteren Inseln, um US-Boote zu alarmieren. Ohne Erfolg. Die Rettung kam, nachdem Kennedy Insulaner mit einer in eine Kokosnuss geritzten Botschaft zu einem US-Posten geschickt hatte. Am 8. August 1943 wurden die elf Überlebenden der Kollision gerettet. Für seinen Mut und seine „heroische Führung als kommandierender Offizier“ erhielt Lieutenant Kennedy die Navy-Medaille und das Verwundetenabzeichen Purple Heart. Der Anfang einer großen Karriere …

Bis heute heißt die Bucht von Guadalcanal „Ironbottom Sound“. Fünfzig Kriegsschiffe rosten dort auf dem Meeresboden. Beliebt bei Tauchern, zählen die Wracks zu den wenigen touristischen Attraktionen der Salomonen, die vom Reichtum ihres Namensgebers leider noch immer weit entfernt sind.

360° um die Welt

Подняться наверх