Читать книгу Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter - Wolfgang Marx - Страница 31

Sich vorstellen / sich kennenlernen

Оглавление

Name, Alter, Beruf, ...

A: „Darf ich mich vorstellen. Ich bin Thomas Henzler aus Deutschland.“

“Please let me introduce myself. I‘m Thomas Henzler, from Germany.“

pliːz let miː ˌɪntrəˈdjuːs maɪˈself aɪm ˈtɒməs (henzler) frɒm ˈʤɜːməni

B: „Erfreut sie kennenzulernen. Ich bin Liam Hemsworth aus Australien.“

“Lovely to meet you. I‘m Liam Hemsworth, from Australia.“

ˈlʌvlɪ tə miːt jʊ aɪm Liam Hemsworth frɒm Australia


etwas weniger förmlich

A: „Hallo, mein Name ist Robert Pattinson.”

“Hello, my name is Robert Pattinson.“

ˈheˈləʊ maɪ neɪm ɪz Robert Pattinson


B: „Hallo Herr Pattinson. Ich bin Kristen Stewart.

Schön sie kennenzulernen.”

“Hello Mr. Pattinson, I‘m Kristen Stewart.

Nice to meet you.“

ˈheˈləʊ ˈmɪstə Pattinson, I‘m Kristen Stewart

naɪs tə miːt jʊ


ungezwungen

A: „Hallo, Ich bin Markus wie heist du?“

“Hi, I‘m Markus what’s your name?”

haɪ aɪm mɑːks wɒts jə neɪm

B: „Hallo Markus, mein Name ist Sandra.

Schön dich kennenzulernen.“

“Hi Markus, my name is Sandra, nice to meet you.”

haɪ mɑːks maɪ neɪm ɪz Sandra naɪs tə miːt jʊ


Kennen Sie beide sich?

Do you know each other?

duː jʊ nəʊ iːtʃ ˈʌðə


A: „Woher kennt ihr euch?“

(Woher kennen sie sich?“)

“How do you know each other?”

haʊ duː jʊ nəʊ iːtʃ ˈʌðə

B: „Wir sind zusammen zur Uni gegangen.“

“We went to university together.”

wi went tə ˌjuːnɪˈvɜːsɪtɪ təˈgeðə

B: „Wir haben uns durch gemeinsame Freunde kennengelernt.“

“We met each other through mutual friends.”

wi met iːtʃ ˈʌðə θruː ˈmjuːtjʊəl frendz


Introducing other people

sehr förmlich

„Herr Gates, Ich würde ihnen gerne meine Freundin Cecile Ahorn vorstellen.“

“Mr Gates, I‘d like to introduce you to my girlfriend, Cecile Ahorn.“

ˈmɪstə geɪts aɪd laɪk tʊ ˌɪntrəˈdjuːs jʊ tə maɪ ˈgɜːlfrend Cecile Ahorn


British people generally introduce someone of lower social/hierarchical standing to someone of higher social standing, or someone younger to someone older.


Herr Gates könnte dann sagen:

„Wie geht es ihnen?“

“How do you do?“

haʊ duː jʊ duː


Cecile Ahorn sagt ebenfalls

„Danke, mir geht es gut. Wie geht es ihnen?“

“Thank you, I‘m fine. How do you do?“

θæŋk jʊ aɪm faɪn haʊ duː jʊ duː


Oder Herr Gates könnte sagen:

„Nett sie kennen zu lernen.“

“Lovely to meet you.“

ˈlʌvlɪ tə miːt jʊ


A: „Wie heißen Sie?“ / „Wie heißt Du?“

“What´s your name?“

wɒts jə neɪm


B: „Ich heiße Pitt.“

“My name is Pitt.“

maɪ neɪm ɪz Pitt


A: „Wie ist ihr/dein Vorname?“

“What´s your first name?”

wɒts jə fɜːst neɪm


B: „Brad.”

“Brad.“

bræd


Verzeihung, ich habe ihren Namen nicht verstanden.

I´m sorry, I didn´t catch your name.

aɪm ˈsɒrɪ aɪ didnt kætʃ jə neɪm


A: „Wie alt sind Sie?“ / „Wie alt bist Du?“

“How old are you?”

haʊ əʊld ə jʊ


B: „Ich bin 27.”

“I am twenty-seven (27).”

aɪ æm ˈtwentɪˈsevn


Nett Sie/Dich kennenzulernen.

Nice to meet you.

naɪs tə miːt jʊ


Darf ich ihnen meine Frau vorstellen?

May I introduce my wife?

meɪ aɪ ˌɪntrəˈdjuːs maɪ waɪf


Herkunft

A: „Woher kommen Sie /Du?“

“Where are you from?”

weə ə jʊ frɒm


B: „Ich komme aus Hamburg.“

“I’m from Hamburg.”

aɪm frɒm ˈhæmbərə


Ich bin in Spanien geboren, aber in Deutschland aufgewachsen.

I was born in Spain but grew up in Germany.

aɪ wəz bɔːn ɪn speɪn bʌt gruː ʌp ɪn ˈʤɜːməni


Beruf

A: „Was machen Sie (machst du) beruflich?“

“What do you do for a living?”

wɒt duː jʊ duː fər ə ˈlɪvɪŋ


B: „Ich bin Schüler/in.“

“I´m still at school”.

aɪm stɪl ət skuːl

oder

B: „Ich bin Student/in.“

“I´m a student.”

aɪm ə ˈstjuːdənt


Familie


A: „Sind Sie verheiratet?“

“Are you married?“

ə jʊ ˈmærɪd


B: „Ja, ich bin seit 12 Jahren verheiratet.“

“Yes, I´ve been married for twelve years”.

jes Ive biːn ˈmærɪd fə twelv jɪəz

oder

B: „Ich bin ledig.“

“I am single“.

aɪ æm ˈsɪŋgl


A: „Haben Sie Kinder?“

“Do you have any children?”

duː jʊ həv ˈenɪ ˈtʃɪldrən


B: „Wir haben keine Kinder.“

“We don´t have any children.”

wi dont həv ˈenɪ ˈtʃɪldrən


oder

B: „Wir haben zwei Kinder, einen Jungen und ein

Mädchen.“

“We have two children, a boy and a girl”.

wi həv tuː ˈtʃɪldrən ə bɔɪ ənd ə gɜːl


A: „Wie alt sind ihre Kinder?“

“How old are your children?”

haʊ əʊld ə jə ˈtʃɪldrən


B: „Unser Sohn ist 16 und unsere Tochter ist 12.“

“Our son is sixteen and our daughter is twelve”.

ˈaʊə sʌn ɪz ˈsɪksˈtiːn ənd ˈaʊə ˈdɔːtə ɪz twelv


A: „Hast Du Geschwister?“

“Do you have any siblings?

duː jʊ həv ˈenɪ ˈsɪblɪŋz


B: „Ja, ich habe einen Bruder.“

“Yes, I have a brother.”

jes aɪ həv ə ˈbrʌðə


A: „Wie heißt dein Bruder?“

“What‘s your brother‘s name?”

wɒts jə ˈbrʌðəz neɪm


B: „Sein Name ist Jan.“

“His name is Jan“.

hɪz neɪm ɪz Jan


A: „Ist er jünger oder älter als Du?“

“Is he younger or older than you?”

ɪz hiː ˈjʌŋə ə ˈəʊldə ðæn jʊ


B: „Er ist zwei Jahre älter als ich.»

“He is two years older than me.”

hiː ɪz tuː jɪəz ˈəʊldə ðæn miː


Sport

A: „Interessieren Sie sich für Sport?“

“Are you interested in sports?”

ə jʊ ˈɪntrɪstɪd ɪn spɔːts


B: „Ja, ich interessiere mich für Fußball.“

“Yes, I am interested in football (soccer).”

jes aɪ æm ˈɪntrɪstɪd ɪn ˈfʊtbɔːl ˈsɒkə


B: „Ich schaue mir im Fernsehen gerne Skispringen

an.“

“I like watching ski diving on tv.”

aɪ laɪk ˈwɒtʃɪŋ skiː ˈdaɪvɪŋ ɒn ˌtiːˈviː


A: „Welchen Sport treibst Du?“

“What sports do you like to play?”

wɒt spɔːts duː jʊ laɪk tə pleɪ


B: „Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio und laufe.“

“I regularly go to the gym and run.”

aɪ ˈregjʊləli gəʊ tə ðə ʤɪm ənd rʌn


B: „Ich gehe gerne schwimmen.“

“I like swimming.”

aɪ laɪk ˈswɪmɪŋ


Ich habe ein paar Jahre Fußball im Verein gespielt.

I played in a football club for a few years.

aɪ ˈpleɪd ɪn ə ˈfʊtbɔːl klʌb fər ə fjuː jɪəz


Religion


A: „Bist Du ein religiöser Mensch?“

“Are you religious?”

ə jʊ rɪˈlɪʤəs


B: „Ja, ich bin Christ.”

“Yes, I´m a Christian”.

jes aɪm ə ˈkrɪstjən


B: „Ja, ich glaube an Gott.“

“Yes, I believe in God”.

jes aɪ bɪˈliːv ɪn gɒd


B: „Nein, ich bin nicht religiös.“

“No, I‘m not religious”.

nəʊ aɪm nɒt rɪˈlɪʤəs


Sternzeichen

Was bist Du für ein Sternzeichen?

What is your star sign?

wɒt ɪz jə stɑː saɪn


Beziehung

A: „Bist Du in einer festen Beziehung?“

“Are you in a long-term relationship?”

ə jʊ ɪn ə ˈlɒŋtɜːm rɪˈleɪʃənʃɪp


B: „Ja, ich bin seit zwei Jahren mit meinem Freund zusammen.“

“Yes, I have been with my boyfriend for two years”.

jes aɪ həv biːn wɪð maɪ ˈbɔɪfrend fə tuː jɪəz


B: „Nein, meine Freundin und ich haben uns vor

zwei Monaten getrennt.“

“No, my girlfriend and I split up / broke up two

months ago”.

nəʊ maɪ ˈgɜːlfrend ənd aɪ splɪt up / broke ʌp tuː

mʌnθs əˈgəʊ


Separation is for married couples


A: „Wie lange warst Du mit Deiner Freundin zusammen?“

“How long were you and your girlfriend together?”

haʊ lɒŋ wɜː jʊ ənd jə ˈgɜːlfrend təˈgeðə


B: „Wir waren drei Jahre lang zusammen.“

“We were together for three years”.

wi wɜː təˈgeðə fə θriː jɪəz


A: „Wie habt ihr euch kennengelernt?“

“How did you meet each other?”

haʊ dɪd jʊ miːt iːtʃ ˈʌðə


B: „Wir haben uns auf der Party eines Kollegen kennen gelernt.“

“We met at a work party.”

wi met ət ə wɜːk ˈpɑːtɪ


Lebst du mit jemandem zusammen?

Do you live with anybody?

duː jʊ lɪv wɪð ˈenɪˌbɒdɪ


Ich lebe zusammen mit meinem Partner.

I live with my partner.

aɪ lɪv wɪð maɪ ˈpɑːtnə


Freizeit

Gehst Du gerne in Konzerte?

Do you like going to concerts?

duː jʊ laɪk ˈgəʊɪŋ tə ˈkɒnsɜːts


Gehst Du viel aus oder bist du mehr der häusliche Typ?

Do you go out much or do you prefer staying at home?

duː jʊ gəʊ aʊt mʌtʃ ə duː jʊ prɪˈfɜː ˈsteɪɪŋ ət həʊm


A: „Was machst du in deiner Freizeit?“

“What do you do in your free time?”

wɒt duː jʊ duː ɪn jə friː taɪm


B: “Ich fotografiere gern.”

“I like taking pictures.”

aɪ laɪk ˈteɪkɪŋ ˈpɪktʃəz


B: “Ich verbringe meine Freizeit …

“I spend my free time...

aɪ spend maɪ friː taɪm


... mit Fernsehen.“

... watching TV.“

ˈwɒtʃɪŋ ˌtiːˈviː


... mit Fußballspielen.“

... playing football.“

ˈpleɪɪŋ ˈfʊtbɔːl


... mit Lesen.“

... reading.”

ˈriːdɪŋ


... mit Malen.”

... painting.”

ˈpeɪntɪŋ


... mit Musikhören.”

... listening to music.”

ˈlɪsnɪŋ tə ˈmjuːzɪk


... mit Radfahren.“

... cycling.“

ˈsaɪklɪŋ


... mit Reiten.“

... horseriding.“

hɔːs ˈraɪdɪŋ


... mit Schwimmen.“

... swimming.“

ˈswɪmɪŋ


... mit Zeichnen.“

... drawing.“

ˈdrɔːɪŋ


Kann man hier irgendwo schwimmen gehen?

Is there anywhere to go swimming around here?

ɪz ðeə ˈenɪweə tə gəʊ ˈswɪmɪŋ əˈraʊnd hɪə


Möchten Sie im Freibad oder im Hallenbad schwimmen?

Would you like to swim in an outdoor or indoor swimming pool?

wʊd jʊ laɪk tə swɪm ɪn ən ˈaʊtdɔː ə ˈɪndɔː ˈswɪmɪŋ puːl


Religion, Beziehung, Charakter


Charakterfragen / Persönlichkeit

A: „Was sind Deine Pläne für die Zukunft?“

“What are your plans for the future?”

wɒt ə jə plænz fə ðə ˈfjuːtʃə

B: „Ich möchte mir in ein paar Jahren ein eigenes Haus kaufen.“

“I want to buy a house in a few years.”

aɪ wɒnt tə baɪ ə haʊs ɪn ə fjuː jɪəz

B: „Ich möchte Abteilungsleiter werden.”

“I want to be head of department.”

aɪ wɒnt tə biː hed əv dɪˈpɑːtmənt

B: „Ich möchte mich in zwei Jahren selbstständig machen.“

“I want to start my own business in two years.”

aɪ wɒnt tə stɑːt maɪ əʊn ˈbɪznɪs ɪn tuː jɪəz


A: „Wie würdest du deinen Charakter beschreiben?“

“How would you describe your character?”

haʊ wʊd jʊ dɪsˈkraɪb jə ˈkærɪktə


B: “I am a stubborn but caring person.”

aɪ æm ə ˈstʌbən bʌt ˈkeəɪŋ ˈpɜːsn

„Ich bin stur, aber eine fürsorgliche Person.


Wie würdest Du dich selbst beschreiben?

How would you describe yourself?

haʊ wʊd jʊ dɪsˈkraɪb jɔːˈself


Was denkst Du über …. ?

What do you think about ….?

wɒt duː jʊ θɪŋk əˈbaʊt


Was bringt dich zum Lachen?

What makes you laugh?

wɒt meɪks jʊ lɑːf


Darüber habe ich noch nicht nachgedacht.

Furthermore, I have not thought about already.

ˈfɜːðəˈmɔː aɪ həv nɒt θɔːt əˈbaʊt ɔːlˈredɪ


Welche Filme haben dich zum Weinen gebracht?

What movies have made you cry?

wɒt ˈmuːvɪz həv meɪd jʊ kraɪ


Was war das schlimmste Date das du jemals hattest?

What’s the worst date you’ve ever had?

wɒts ðə wɜːst deɪt juːv ˈevə həd


Vor was fürchtest du dich am meisten?

What are you most scared of?

wɒt ə jʊ məʊst skeəd əv


Was ist das Verrückteste, was du bisher gemacht hast?

What‘s the craziest thing you´ve ever done?

wɒts ðiː craziest θɪŋ youve ˈevə dʌn


Haustiere

A: „Hast du Haustiere?”

“Do you have any pets?”

duː jʊ həv ˈenɪ pets


B: „Ja, ich habe eine Katze / Hund.“

“Yes, I have a cat / dog.”

jes aɪ həv ə kæt / dɒg


Mode

Wie wichtig ist Dir Mode?

How important is fashion for you?

haʊ ɪmˈpɔːtənt ɪz ˈfæʃən fə jʊ


Freunde

Ich verbringe gerne so viel Zeit wie möglich mit meinen Freunden.

I like to spend as much time as possible with my friends.

aɪ laɪk tə spend æz mʌtʃ taɪm æz ˈpɒsəbl wɪð maɪ frendz


Film/Fernsehen

Welche Filme hast Du als letztes gesehen?

What movies have you watched lately?

wɒt ˈmuːvɪz həv jʊ wɒtʃt ˈleɪtlɪ


Welchen Film schaust Du Dir immer und immer wieder an?

What’s the one movie you watch over and over?

wɒts ðə wʌn ˈmuːvɪ jʊ wɒtʃ ˈəʊvə ənd ˈəʊvə


Von den letzten beiden Star Wars Filmen war ich enttäuscht.

I was disappointed in the last two Star Wars films.

aɪ wəz ˌdɪsəˈpɔɪntɪd ɪn ðə lɑːst tuː stɑː wɔːz fɪlmz


Welche TV Show schaust du Dir gerne an?

What TV shows do you enjoy?

wɒt ˌtiːˈviː ʃəʊz duː jʊ ɪnˈʤɔɪ


Ich sehe nicht viel Fernsehen, nur hin und wieder mal einen Kriminalfilm.

I do not see much television, only now and then a detective film.

aɪ duː nɒt siː mʌtʃ ˈtelɪˌvɪʒən ˈəʊnlɪ naʊ ənd ðen ə dɪˈtektɪv fɪlm


Musik, Lesen, Essen, Kochen


Musik

Welche Art von Musik magst Du?

What type of music do you like?

wɒt taɪp əv ˈmjuːzɪk duː jʊ laɪk


Was ist Dein Lieblingssong für alle Zeiten?

What’s your favourite song of all time?

wɒts jə ˈfeɪvərɪt sɒŋ əv ɔːl taɪm


A: „Kannst du ein Musikinstrument spielen?“

“Can you play a musical instrument?”

kæn jʊ pleɪ ə ˈmjuːzɪkəl ˈɪnstrʊmənt


B: „Leider nein. Ich würde gerne Klavier spielen können.“

“Unfortunately, no. I wish I could play the piano.”

ʌnˈfɔːtʃnɪtli nəʊ aɪ wɪʃ aɪ kʊd pleɪ ðə pɪˈænəʊ


Wer ist dein Lieblingsmusiker?

Who’s your favourite musician?

huːz jə ˈfeɪvərɪt mjuːˈzɪʃən


Lesen

A: „Liest Du gern?”

“Do you enjoy reading?”

duː jʊ ɪnˈʤɔɪ ˈriːdɪŋ


B: „Ja, nur leider fehlt mir oft die Zeit dafür.“

“Yes, but unfortunately I do not often have time for it.”

jes bʌt ʌnˈfɔːtʃnɪtli aɪ duː nɒt ˈɒfn həv taɪm fər ɪt


Ich lese am liebsten Kriminalromane.

I prefer reading detective novels.

aɪ prɪˈfɜː ˈriːdɪŋ dɪˈtektɪv ˈnɒvəlz


Welches Buch liest Du zurzeit?

What book are you currently reading?

wɒt bʊk ə jʊ ˈkʌrəntli ˈriːdɪŋ


Wer ist dein(e) Lieblingsautor/-in?

Who is your favourite author?

huː ɪz jə ˈfeɪvərɪt ˈɔːθə


Welches Buch hat dich am meisten beeindruckt?

What book has had the greatest impact on you?

wɒt bʊk həz həd ðə ˈgreɪtɪst ˈɪmpækt ɒn jʊ


Hast du jemals ein Buch gelesen, das dein Leben verändert hat?

Have you ever read a book that changed your life?

həv jʊ ˈevə riːd ə bʊk ðæt tʃeɪnʤd jə laɪf


*Schreibweisen:

favourite (BE) ˈfeɪvərɪt

favorite (AE) favorite


colour (BE) ˈkʌlə

color (AE) ˈkʌlə


neighbour (BE) ˈneɪbə

neighbor (AE) neighbor


theatre (BE) ˈθɪətə

theater (AE) ˈθɪətə


Essen / Kochen

A: „Was ist dein Lieblingsessen?“

“What is your favorite food?”

wɒt ɪz jə favorite fuːd


B: „Am liebsten esse ich italienisch.“

“My favorite food is Italian..”

maɪ favorite fuːd ɪz ɪˈtæljən


A: „Gibt es ein Lebensmittel, welches du nicht

essen magst?“

“Is there any food that you really dislike eating?”

ɪz ðeə ˈenɪ fuːd ðæt jʊ ˈrɪəlɪ dɪsˈlaɪk ˈiːtɪŋ


B: „Ich mag keinen Fisch.“

“I don’t like fish.”

aɪ dəʊnt laɪk fɪʃ


Magst du thailändisches Essen?

Do you like Thai food?

duː jʊ laɪk Thai fuːd


... italienisches Essen?

… Italian food?

ɪˈtæljən fuːd


... chinesisches Essen?

… Chinese food?

ˈtʃaɪˈniːz fuːd


... amerikanisches Essen?

… American food?

əˈmerɪkən fuːd


... französisches Essen?

… French food?

frentʃ fuːd


... die mediterrane Küche?

... Mediterranean cuisine?

ˌmedɪtəˈreɪnjən kwiːˈziːn


Kochst du gerne?

Do you enjoy cooking?

duː jʊ ɪnˈʤɔɪ ˈkʊkɪŋ


Kochst Du gut?

Are you good at cooking?

ə jʊ gʊd ət ˈkʊkɪŋ


A: „Wo hast Du so gut kochen gelernt?“

“Where did you learn to cook so well?”

weə dɪd jʊ lɜːn tə kʊk səʊ wel


B: „Das Kochen hat mir meine Mutter beigebracht.“

“I learnt from my mother.”

aɪ lɜːnt frɒm maɪ ˈmʌðə


B: „Meine Freundin hat mir gezeigt, wie man kocht.“

“My girlfriend taught me (how to cook).”

maɪ ˈgɜːlfrend tɔːt miː (haʊ tə kʊk)


Reisen, Aufenthaltsort


Aufenthaltsort / Reisen

A: „Was führt sie nach London?“

“What brings you to London?”

wɒt brɪŋz jʊ tʊ London


B: „Ich bin geschäftlich hier.“

“I´m here on business.“

aɪm hɪə ɒn ˈbɪznɪs


B: „Wir machen Urlaub.”

“We are on holiday.”

wi ə ɒn ˈhɒlədɪ


A: „Hallo, warst Du vorher schon mal hier?“

“Hi, have you been here before?”

haɪ həv jʊ biːn hɪə bɪˈfɔː


B: „Nein, ich bin heute das erste Mal hier.“

“No, today is my first time here.”

nəʊ təˈdeɪ ɪz maɪ fɜːst taɪm hɪə


B: „Ja, ich war hier schon ein paar Mal.“

“Yes, I´ve been here a couple of times.”

jes aɪvbiːn hɪə ə ˈkʌpl əv taɪmz


Kennst Du hier viele Leute?

Do you know many people here?

duː jʊ nəʊ ˈmenɪ ˈpiːpl hɪə


A: „Wie gefällt es dir hier?“

“How do you like it here?”

haʊ duː jʊ laɪk ɪt hɪə


B: „Es gefällt mir sehr gut.“

“I like it a lot.”

aɪ laɪk ɪt ə lɒt


Ich mag die Music, die hier gespielt wird und das Publikum ist interessant.

I like the music they play and the people are very interesting.

aɪ laɪk ðə ˈmjuːzɪk ðeɪ pleɪ ənd ðə ˈpiːpl ə ˈverɪ ˈɪntrɪstɪŋ


A: „Warst Du schon einmal in Deutschland?“

“Have you ever been to Germany?”

həv jʊ ˈevə biːn tə ˈʤɜːməni


B: „Ja, ich war vor zwei Jahren einmal für ein paar

Tage in Berlin.“

“Yes, I was in Berlin for a few days two years ago.”

jes aɪ wəz ɪn bɜːˈlɪn fər ə fjuː ˈdeɪz tuː jɪəz əˈgəʊ


Bist du viel gereist? Wohin? Wie war es?

Have you travelled much? Where? What was it like?

həv jʊ ˈtrævld mʌtʃ weə wɒt wəz ɪt laɪk


A: „Welches Land würdest Du gerne als nächstes

besuchen?

“Which country would you like to visit next?”

wɪtʃ ˈkʌntrɪ wʊd jʊ laɪk tə ˈvɪzɪt nekst


B: „Ich würde gerne einmal nach Australien reisen.“

“I‘d like to travel to Australia one day.”

Id laɪk tə ˈtrævl tʊ Australia wʌn deɪ


B: „Es war immer mein Traum einmal in die USA

zu reisen.“

“I have always dreamed of visiting the United

States.”

aɪ həv ˈɔːlwəz driːmd əv ˈvɪzɪtɪŋ ðə ˈjʊˈnaɪtɪd

steɪts


A: „Bist Du zum ersten Mal in London?“

“Is this your first time in London?”

ɪz ðɪs jə fɜːst taɪm ɪn lɒndɒn


B: „Nein, ich war vor drei Jahren schon einmal in

London.“

“No, I was in London three years ago.”

nəʊ aɪ wəz ɪn lɒndɒn θriː jɪəz əˈgəʊ


A: „Wie lange bist du schon hier?“

“How long have you been here?”

haʊ lɒŋ həv jʊ biːn hɪə


B: „Seit vier Tagen.“

“For four days.“

fə fɔː ˈdeɪz


B: „Wir sind zwei Tagen in der Stadt.“

“We´ve been in the city for two days now.”

Wiːv biːn ɪn ðə ˈsɪtɪ fə tuː ˈdeɪz naʊ


Ich bin heute erst aus Hamburg angereist.

I arrived from Hamburg today.

aɪ əˈraɪvd frɒm ˈhæmbərə təˈdeɪ


Wohin reisen Sie?

Where are you travelling to?

weə ə jʊ ˈtrævlɪŋ tʊ


A: „Wie lange werden Sie bleiben?“

“How long are you staying?”

haʊ lɒŋ ə jʊ ˈsteɪɪŋ


B: „Wir bleiben etwa eine Woche in London.“

“We´re staying in London for about a week.”

wɜː ˈsteɪɪŋ ɪn lɒndɒn fər əˈbaʊt ə wiːk


Ich reise übermorgen wieder ab.

I´m leaving the day after tomorrow.

aɪm ˈliːvɪŋ ðə deɪ ˈɑːftə təˈmɒrəʊ


Ich bin noch eine Woche in London.

I´m in London for another week.

aɪm ɪn lɒndɒn fər əˈnʌðə wiːk


Wie gefällt Ihnen London?

How do you like London?

haʊ duː jʊ laɪk lɒndɒn


Sonstiges


Allgemeines

Schönes T-Shirt. Wo hast du es gekauft?

Nice shirt. Where did you get it?

naɪs ʃɜːt weə dɪd jʊ get ɪt


Ich mag deinen Stil!

I like your style!

aɪ laɪk jə staɪl


Es ist sehr interessant, sich mit dir zu unterhalten.

It is very interesting talking with you.

ɪt ɪz ˈverɪ ˈɪntrɪstɪŋ ˈtɔːkɪŋ wɪð jʊ


Es hat mir viel Spaß gemacht, mich mit Dir zu unterhalten.

It was great fun talking with you.

ɪt wəz greɪt fʌn ˈtɔːkɪŋ wɪð jʊ


Es war schön, dich kennengelernt zu haben.

It was nice meeting you.

ɪt wəz naɪs ˈmiːtɪŋ jʊ


Darf ich mich zu ihnen an den Tisch setzen?

May I join you at the table?

meɪ aɪ ʤɔɪn jʊ ət ðə ˈteɪbl


Natürlich, wir sind sowieso fertig und wollen gleich gehen.

Of course, we are ready anyway and want to go the next minutes.

əv kɔːs wi ə ˈredɪ ˈenɪweɪ ənd wɒnt tə gəʊ ðə nekst ˈmɪnɪts


Sich verabreden

Are you free tomorrow evening?

ə jʊ friː təˈmɒrəʊ ˈiːvnɪŋ

Hast du morgen Abend Zeit?


Hast Du Lust mit mir einen Kaffee zu trinken?

Would you like to join me for a cup of coffee?

wʊd jʊ laɪk tə ʤɔɪn miː fər ə kʌp əv ˈkɒfɪ


alternativ:

Fancy joining me for a cup of coffee?

ˈfænsɪ ˈʤɔɪnɪŋ miː fər ə kʌp əv ˈkɒfɪ

(fancy + ing = would you like to?)


Hast du Hunger?

Are you hungry?

ə jʊ ˈhʌŋgrɪ


Wollen wir zusammen eine Kleinigkeit essen gehen?

Shall we grab a bite?

ʃəl wi græb ə baɪt

Shall we grab something to eat?

ʃəl wi græb ˈsʌmθɪŋ tʊ iːt


A: „Kennst Du hier in der Nähe ein nettes

Restaurant?“

“Do you know a nice restaurant around here?”

duː jʊ nəʊ ə naɪs ˈrestərɔːŋ əˈraʊnd hɪə


alternativ:

Do you happen to know, ...

duː jʊ ˈhæpən tə nəʊ


Would you know…

wʊd jʊ nəʊ


B: „Es gibt hier ein brasilianisches Restaurant nur 5 Minuten von hier.“

“There is a Brazilian restaurant just five minutes from here.”

ðeə ɪz ə brəˈzɪljən ˈrestərɔːŋ ʤʌst faɪv ˈmɪnɪts frɒm hɪə


Ich esse dort öfter.

I eat there often.

aɪ iːt ðeə ˈɒfn


Ich esse dort regelmäßig.

I eat there regularly.

aɪ iːt ðeə ˈregjʊləli


A: „Kann man dort auch draußen sitzen?“

“Do they have tables outdoors?”

duː ðeɪ həv ˈteɪblz ˈaʊtˈdɔːz

B: „Ja.“

“Yes.“

jes

A: „In Ordnung, lass uns gehen.“

“Okay, let´s go.“

ˈəʊˈkeɪ lets gəʊ


A: „Hast Du heute Abend schon etwas vor?“

“Do you have any plans for tonight?”

duː jʊ həv ˈenɪ plænz fə təˈnaɪt


B: „Ich hatte etwas geplant, aber die Veranstaltung wurde abgesagt.“

“I had something planned, but it was cancelled.”

aɪ həd ˈsʌmθɪŋ plænd bʌt ɪt wəz ˈkænsəld

B: „Leider kann ich heute nicht. Ich habe schon andere Pläne.“

“I would love to but unfortunately I can´t today.

I already have other plans.”

aɪ wʊd lʌv tə bʌt ʌnˈfɔːtʃnɪtli aɪ kænt təˈdeɪ

aɪ ɔːlˈredɪ həv ˈʌðə plænz

Wie wäre es mit nächstem Freitag?

How about next Friday evening?

haʊ əˈbaʊt nekst ˈfraɪdɪ ˈiːvnɪŋ


Ich würde gerne mit Dir etwas unternehmen.

I would like to do something with you.

aɪ wʊd laɪk tə duː ˈsʌmθɪŋ wɪð jʊ


A: „Wollen wir zusammen ins Kino gehen?“

“Shall we go to the movies together?”

ʃəl wi gəʊ tə ðə ˈmuːvɪz təˈgeðə


… ins Theater… ?”

...to the theatre… ?”

tə ðə ˈθɪətə

B: „Liebend gerne.”

“I´d love to.”

Id lʌv tʊ


Ich hole dich morgen um halb sieben von deinem Hotel ab.

I‘ll pick you up tomorrow at half past six at your hotel.

ɪl pɪk jʊ ʌp təˈmɒrəʊ ət hɑːf pɑːst sɪks ət jə həʊˈtel


A: „Wollen wir morgen Abend zusammen essen?“

“Shall we have dinner together tomorrow?”

ʃəl wi həv ˈdɪnə təˈgeðə təˈmɒrəʊ

B: “Sounds good.“

saʊndz gʊd

„Klingt gut.“


A: „Laß uns zusammen am Samstag das große Feuerwerk an der Tower

Bridge anschauen?“

“Let´s watch the big fireworks at Tower Bridge on Saturday together!”

lets wɒtʃ ðə bɪg ˈfaɪəwɜːks ət ˈtaʊə brɪʤ ɒn ˈsætədɪ təˈgeðə

B: „Das hört sich nach Spaß an.“

“That sounds like fun.“

ðæt saʊndz laɪk fʌn


Ich würde dich/Sie gerne zum Abendessen einladen.

I would like to take you to dinner.

aɪ wʊd laɪk tə teɪk jʊ tə ˈdɪnə


Ich zahle!

I’ll get this.

aɪl get ðɪs


This is on me.

ðɪs ɪz ɒn miː

Das geht auf mich.


My treat.

maɪ triːt

Mein Vergnügen.


I‘ll pay for this

aɪl peɪ fə ðɪs

Ich werde (dafür) bezahlen.


Um wie viel Uhr wollen wir uns treffen?

What time shall we meet?

wɒt taɪm ʃəl wi miːt


A: „Wo wollen wir uns treffen?

“Where shall we meet?“

weə ʃəl wi miːt


B: „Wir können uns morgen um sechs Uhr an der

U-Bahnstation Goodge Street treffen.“

“We can meet tomorrow at 6 o’clock at Goodge

Street tube station.”

wi kæn miːt təˈmɒrəʊ ət sɪks əˈklɒk ət gʊdge

striːt tjuːb ˈsteɪʃən


Wir könnten uns um sieben Uhr zum Abendessen im BALANS in der Old Compton Street treffen.

We could meet at BALANS in Old Compton Street at 7 o’clock.

wi kʊd miːt ət BALANS ɪn əʊld Compton striːt ət ˈsevn əˈklɒk


A: „Würdest Du mit mir ausgehen?“

“Shall we do something together sometime?”

ʃəl wi duː ˈsʌmθɪŋ təˈgeðə ˈsʌmtaɪm


B: „Es tut mir Leid, aber ich kann nicht.“

“I´m sorry/ I´m afraid I can´t.”

aɪm ˈsɒrɪ aɪm əˈfreɪd aɪ kænt


A: „Wir könnten uns zusammen London ansehen.“

“We could go sight seeing around London

together.”

wi kʊd gəʊ saɪt ˈsiːɪŋ əˈraʊnd London təˈgeðə


B: “That sounds like fun.“

ðæt saʊndz laɪk fʌn

„Das hört sich nach Spaß an.“


A: „Wollen wir uns heute Abend treffen?“

“Do we want to go out tonight?“

duː wi wɒnt tə gəʊ aʊt təˈnaɪt

B: „Und was genau möchtest Du dann unternehmen?“

“Do you have anything specific in mind?”

duː jʊ həv ˈenɪθɪŋ spɪˈsɪfɪk ɪn maɪnd

Hey, willst du dich uns anschließen?

Hey, do you want to join us?

heɪ duː jʊ wɒnt tə ʤɔɪn ʌs


Wollen Sie etwas mit uns zusammen unternehmen?

What about doing something with us?

wɒt əˈbaʊt ˈduːɪŋ ˈsʌmθɪŋ wɪð ʌs


Wie wäre es mit heute Abend?

How about this evening?

haʊ əˈbaʊt ðɪs ˈiːvnɪŋ


Tut mir leid, aber ich bleibe heute Abend zu Hause.

I´m sorry but I’m staying in tonight.

aɪm ˈsɒrɪ bʌt aɪm ˈsteɪɪŋ ɪn təˈnaɪt


Ich bin zu müde.

I‘m too tired.

aɪm tuː ˈtaɪəd


Entschuldige, aber ich habe im Moment sehr viel zu tun.

Sorry, but I’m very busy at the moment

ˈsɒrɪ bʌt aɪm ˈverɪ ˈbɪzɪ ət ðə ˈməʊmənt


Wo wollen wir uns treffen?

Where do we want to meet?

weə duː wi wɒnt tə miːt


Soll ich dich mit dem Auto abholen?

Shall I pick you up by car?

ʃəl aɪ pɪk jʊ ʌp baɪ kɑː


Ich schlage vor, wir treffen uns morgen um 7 Uhr und gehen gemeinsam essen.

I suggest we meet tomorrow at 7 o’clock and go out to eat together.

aɪ səˈʤest wi miːt təˈmɒrəʊ ət ˈsevn əˈklɒk ənd gəʊ aʊt tʊ iːt təˈgeðə


Wir könnten ins Kino gehen, wenn du Lust hast.

We could go to the movies, if you like.

wi kʊd gəʊ tə ðə ˈmuːvɪz ɪf jʊ laɪk


Das wäre nicht schlecht, aber bei dem schönen Wetter sollten wir lieber etwas draußen unternehmen.

That would be nice but as the weather is so beautiful I think we should be outdoors.

ðæt wʊd biː naɪs bʌt æz ðə ˈweðə ɪz səʊ ˈbjuːtəfʊl aɪ θɪŋk wi ʃəd biː ˈaʊtˈdɔːz


Ausklang der Verabredung

A: „Sehen wir uns wieder?“

“Could we meet again?“

kʊd wi miːt əˈgen


B: „Ich weiß noch nicht.“

“I don´t know yet.”

aɪ dont nəʊ jet


B: „Sehr gerne.”

“I´d love to.”

Id lʌv tə


Wann werde ich Dich wiedersehen?

When will I see you again?

wen wɪl aɪ siː jʊ əˈgen


Ich bringe dich nach Hause.

I´ll walk you home.

ɪl wɔːk jʊ həʊm


(“take someone home” has a sexual meaning)


Ich begleite dich noch nach Hause.

I accompany you to go home.

aɪ əˈkʌmpənɪ jʊ tə gəʊ həʊm


Flirten

A: „Bist Du alleine hier?”

“Are you here alone?”

ə jʊ hɪə əˈləʊn


B: „Nein, ich bin mit einer Freundin hier!“

“No, I’m here with a friend!”

nəʊ aɪm hɪə wɪð ə frend

Du hast ein wunderschönes Lächeln.

You have a beautiful smile.

jʊ həv ə ˈbjuːtəfʊl smaɪl


Wollen wir zu mir gehen?

Let’s go to my place?

lets gəʊ tə maɪ pleɪs


Gibst du mir deine Handynummer?

Could I get your phone number?

kʊd aɪ get jə fəʊn ˈnʌmbə


Hast Du eine Freundin?

Do you have a girlfriend?

duː jʊ həv ə ˈgɜːlfrend


Ich liebe dich!

I love you.

aɪ lʌv jʊ


Ich möchte mit dir schlafen.

I want to take you home.

aɪ wɒnt tə teɪk jʊ həʊm


Ich würde dich gerne küssen.

I want to kiss you.

aɪ wɒnt tə kɪs jʊ


Ich bin sehr gerne mit dir zusammen.

I really like your company.

aɪ ˈrɪəlɪ laɪk jə ˈkʌmpənɪ


Ich würde gerne mehr Zeit mit dir verbringen. Nur wir zwei.

I want to spend more time with you. Just the two of us.

aɪ wɒnt tə spend mɔː taɪm wɪð jʊ ʤʌst ðə tuː əv ʌs


Telefonnummer

A: „Kannst Du mir bitte deine Telefonnummer geben!“

“Will you give me your phone number?”

wɪl jʊ gɪv miː jə fəʊn ˈnʌmbə


B: „Klar. Meine Handynummer ist 0151-345678.“

“Sure. My mobile number is 0151-345678.“

ʃʊə maɪ ˈməʊbaɪl ˈnʌmbə ɪz 0151345678


Ärger oder Verständigungsprobleme


Ärger

Lassen Sie mich in Ruhe.

Leave me alone.

liːv miː əˈləʊn


Das reicht!

That´s enough!

ðæts ɪˈnʌf


Hau ab!!

Go away!

gəʊ əˈweɪ


Dieser Mann belästigt mich.

This man is bothering me.

ðɪs mæn ɪz ˈbɒðəɪŋ miː


Verschwinde!

Get lost!

get lɒst

Reisewortschatz Englisch - Sprachbegleiter

Подняться наверх