Читать книгу HOLIDAY Reisebuch: OFF SEASON - Wolfgang Rössig - Страница 14
ОглавлениеEin Ferienhäuschen auf Møn mit Meer und Kreidefelsen vor Augen bürgt für erholsame Urlaubstage.
MAI
Insel Møn Dänemark
Gar nicht weit vor Deutschlands schönster Ostseeinsel schimmern fern am Horizont weiße Kreidefelsen der dänischen Insel Møn, die mit bis zu 128 m um einiges höher und mächtiger sind als die berühmten Klippen der Bilder von Caspar David Friedrich. Von Rügens Kap Arkona kann man sie bei klarem Wetter gut erkennen.
In DDR-Zeiten waren diese Aussichtspunkte wohlweislich gesperrt, um »ausreisewillige« Bürger nicht in Versuchung zu führen. Der westdeutsche Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat die Insel schon früh entdeckt und verbrachte die meisten seiner Sommerferien in Ulvshale auf Møn, wo er sich in einem alten Bauernhaus mitten im Märchenwald einmietete, gerne Pilze sammelte und von den Einwohnern respektvoll in Ruhe gelassen wurde. Obwohl er offenbar gut Dänisch sprach und der beliebteste und sehr familienfreundliche Strand der Insel mit besonders sauberem und klarem Wasser gleich vor der Haustüre liegt.
WARUM JETZT?
Weil die im Mai leuchtend-gelb blühenden Rapsfelder mit der manchmal wirklich türkisblauen »dänischen Südsee«, dem grünen Buchenwald und den blendend-weißen Kreideklippen der UNESCO Biosphäre Møns Klint eine einzigartige Farbsinfonie aufführen. »Jedes Mal finde ich eine Kulisse vor, als sei ich noch nie hier gewesen«, schwärmte 1852 der Märchendichter Hans Christian Andersen von Dänemarks höchster Steilküste.
Auf dem Wanderweg »Camømoen«, der sich 175 km über die Inseln Møn, Bogø und Nyord zieht, kann man die ganze Insel abwandern und immer wieder auf runden Sitzbänken eine Rast einlegen. Seltene Pflanzen wie Orchideen begleiten eine Wanderung durch das Jydelejet-Tal. Vom Klinteskoven Wald führt der Weg zum 143 m hohen Aborrebjerg – Dänemarks höchstem »Berg« – mit spektakulärer Aussicht. Immer wieder stößt man auf eindrucksvolle Zeugnisse aus der Jungsteinzeit, darunter die Megalithanlage Sømarkedyssen Dolmen.
Spielt das Wetter nicht mit, sorgt das ab April geöffnete GeoCenter in Borre, ganz in der Nähe des erstklassigen Campingplatzes Camp Møns Klint, für einen unterhaltsamen Tag mit jeder Menge Indoor-Aktivitäten, darunter eine Fossilien-Ausstellung und ein 3D-Kino. Scheint die Sonne wieder? Am GeoCenter beginnt eine traumhafte Wanderstrecke entlang der Kreideküste, die man aber auch auf geführten Ausflügen mit dem Seekajak kennenlernen kann. Die längste Paddeltour rund um die Insel dauert etwa eine Woche. Der Strand des bunten Fischerdorfs Klintholm Havn zählt wiederum zu den besten Hotspots für Kitesurfer und Liebhaber von frischem Räucherfisch.
Romantiker zieht es in den Park Liselund, den Antoine Bosc de la Calmette für seine Gemahlin Elizabeth »Lisa« erwarb. Umgeben von seltenen Pflanzen und exotischen Pagoden schrieb Andersen hier sein Märchen vom »Kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern«. Die klassizistische Villa gilt als kleinstes Schloss Dänemarks. Oder zu zweit in die Sterne gucken? Die Insel Møn gehört zum »International Dark Sky Park«. Bei klarem Himmel funkeln hier Abermilliarden von Sternen der Milchstraße!
FESTE UND EVENTS
Im Frühjahr noch keine nennenswerten Events
HOTELS
Klintholm Bed & Breakfast
Zehn Doppelzimmer in reizvoller Lage in der Nähe von Møns Klint, einige mit eigenem Bad. Bar mit Billard, großes gemütliches Wohnzimmer mit Holzofen. Toller Blick von Terrasse und Garten.
Klintholm Havnevej 4, Magleby, Borre, Tel. +45/55 81 24 50, www.klintholm-bb.dk, €€
Birkely Bed & Breakfast
Freundliche Unterkunft im Hauptort Stege in einer Wohnung mit zwei Doppelzimmern in einem Nebengebäude mit eigenem Eingang. Küche sowie separate Toilette und Dusche im Flur werden von beiden gemeinsam genutzt. Garage für Fahrräder. Garten und Sonnenterrasse.
Rødkildevej 23, Stege, Tel. +45/93 84 26 10, www.sleep.perhave.dk, €