Читать книгу HOLIDAY Reisebuch: OFF SEASON - Wolfgang Rössig - Страница 16
ОглавлениеWen würde es wundern, wenn in diesem verwunschenen Wald plötzlich Viviane, die »Herrin vom See«, auftauchte?
APRIL
Forêt de Brocéliande Bretagne
»Or dist li contes …« , so beginnen viele Episoden aus dem größten Liebesroman des Mittelalters: die Anfang des 13. Jh. auf über 3000 Seiten niedergeschriebene Geschichte von Lancelot und Ginover. Im bretonischen Wald von Brocéliande, dem 7000 ha großen letzten Rest der einst riesigen Forêt de Paimpont westlich von Rennes, spielen zahllose Geschichten rund um die »Artussage«.
Zwei Feen, Viviane und Morgane, wohnen in diesem Zauberwald mit seinen bemoosten Dolmen, einsamen Moorlandschaften und geheimnisvollen Teichen. Im Château de Comper hat man ein Arthurisches Zentrum eingerichtet. Es liegt an jenem verzauberten See, auf dessen Grund Viviane in einem von Zauberer Merlin errichteten Kristallpalast Lancelot du Lac aufzog. Er wurde zum vortrefflichsten Ritter der Tafelrunde, den seine Herrin Ginover, die Gemahlin von König Artus, zu den strahlendsten Heldentaten motivierte.
WARUM JETZT?
Weil im Frühjahr das Zartgrün des Waldes besonders romantisch ist. Wie verwunschen wirkt der kleine Teich Miroir aux Fées, der Feenspiegel am Eingang des Tals. Es ist Frühjahr, als Lancelot, wieder einmal an den Launen seiner Geliebten verzweifelnd, in Brocéliande herumirrt und in den »Wald der falschen Liebhaber« kommt. Hier lässt Morgane, die lüsterne Gegenspielerin der keuschen Viviane, untreue Ritter und Edelfräulein in einem Zauberkreis tanzen, bis Lancelot den Bann bricht. Im besonders romantischen Val sans Retour, dem »Tal ohne Wiederkehr«, verbringt Lancelot, der sich den erotischen Gelüsten Morganes verweigert, später Jahre in einem Feengefängnis, das er mit Episoden seiner Liebe zu Ginover ausmalt. Da erblüht eines Tages – natürlich ist es wieder Frühling – vor seinem Fenstergitter eine taufrische Rose. Allzu schmerzlich erinnert sie ihn an seine schöne Königin. Mit übermenschlichen Kräften biegt er die Gitter seines Kerkers auseinander, um die Rose zu küssen. So kommt er frei: Die reine, in der Rose verklärte Liebe hat den Bann Morganes gebrochen.
Die winzige Église St-Graal im nahen Tréhorenteuc schmücken tatsächlich Wandmalereien mit Episoden aus der »Artussage«. Geschaffen haben sie zwei deutsche Kriegsgefangene. Sie erfüllten den Wunsch von Pfarrer Henri Gillard, der von der Grals-Sage besessen war. Lancelots Malereien hatten im Prosaroman des 13. Jh. fatale Konsequenzen. Morgane führte König Artus in das Gefängnis und öffnete ihm so die Augen über die Untreue seiner Frau und seines besten Ritters. Der Untergang der Tafelrunde war gekommen.
Auch andere Orte im Wald von Brocéliande, durch den ein 70 km langer Wanderweg führt, sind mit der »Artussage« verknüpft. Zauberkräfte besitzt die Fontaine de Barenton, an der sich ein buntes Völkchen von Esoterikern trifft. Auf dem benachbarten Findling saß Zauberer Merlin, als er sich in Viviane verliebte. Benetzt man den Stein mit Quellwasser, wie es der Löwenritter Yvain in dem altfranzösischen Versroman von Chrétien de Troyes tat, löst das ein schlimmes Unwetter aus. Dann reitet ein Ritter mit schwarzem Wappen herbei, um den Frevler zu strafen. Nachahmer seien gewarnt!
FESTE UND EVENTS
»La Pentecôte du Roi Arthur«: Mit diesem Fest wird die Krönung von König Artus in Paimpont gefeiert: mit Ritterturnieren und entsprechend gewandeten »Dames et Chevaliers« (Pfingsten).
»Fête de la Bretagne«, großes Fest in Nantes mit Konzerten, Ausstellungen, Straßenkunst sowie Ess-Ständen mit regionalen Spezialitäten (Mai, www.fetedelabretagne.bzh)
HOTELS
La maison des Légendes
Geschmackvolle, 2019 renovierte Unterkunft im ältesten Haus von Paimpont mit sieben Apartments für zwei bis sechs Gäste.
1-1, bis rue des Forges, Paimpont, +33/682 90 98 52, www.maisondeslegendes.fr, €€
Le Relais de Brocéliande
Nette Unterkunft in Paimpont unweit des Sees mit Spa, Terrasse und Restaurant, das Wild- und Fischgerichte serviert.
5, rue des Forges, Paimpont, Tel. +33/299 07 84 94, www.le-relais-de-broceliande.fr, €€