Читать книгу HOLIDAY Reisebuch: OFF SEASON - Wolfgang Rössig - Страница 20

Оглавление

Vom Kirchenschiff des Münsters in Konstanz liegt dem Betrachter der glitzernde Bodensee zu Füßen.

APRIL


Bodensee

In manchen Lindauer Gärten wachsen sogar Kiwis, so mild ist hier das Klima. Besonders üppig blüht es in den Gärten der Gründerzeitvillen von Bad Schachen auf dem Festland und nirgendwo in Bayern früher im Jahr. Dass man den Bodensee schon in der Steinzeit schätzte, beweisen die rekonstruierten Pfahlbausiedlungen in Unteruhldingen aus der Zeit zwischen 4000 und 850 v. Chr.

Wie komfortabel lebte es sich dagegen vor 500 Jahren schon in Überlingen! Die geradezu mediterran wirkende einstige Freie Reichsstadt prägen prächtige Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jh. Auch in der im Bodensee gelegenen Altstadt von Lindau, gerne »Bayerisches Venedig« genannt, säumen alte Staffelgiebelhäuser die malerischen Gassen, und an der Maximilianstraße reiht sich ein schönes Patrizierhaus mit Erkern, Fachwerk und Laubengängen an das nächste. Eher mittelalterlicher Charme (und exzellenter Wein) prägen Meersburg mit seiner Kette von Fachwerkhäusern in der Steigstraße. Im barocken Schloss residierten 300 Jahre lang die Konstanzer Fürstbischöfe, im »Fürstenhäusle« machte Annette von Droste-Hülshoff »ein kleines Paradies aus dem Nestchen«. Auch Konstanz hat sich sein mittelalterliches Stadtbild mit vielen Türmen, Giebeln und Arkaden weitgehend bewahrt.

WARUM JETZT?

Weil die Obstblüte schon ab Anfang April die Landschaft rund um den Bodensee in ein weiß-rosafarbenes Blütenmeer taucht, und das vor der Kulisse noch verschneiter Alpengipfel. Zuerst erblühen die Aprikosen-, Zwetschgen- und Kirschbäume, einige Tage später folgt die Birnen- und Apfelbaumblüte. Eine herrliche Zeit, die Bodenseeregion auf einer Radtour oder einer Wanderung durch die Streuobstwiesen zu genießen, am besten auf dem Panorama-Blütenweg entlang der Steiluferlandschaft zwischen Sipplingen und Ludwigshafen. Im schweizerischen Thurgau gibt »Madame Bluescht« telefonisch Auskunft über den aktuellen Stand der Blüte.

Die Bodenseeschifffahrt hat ihren Dienst bereits aufgenommen. Auf der Insel Mainau blühen im April schon eine Million Tulpen, aber auch Schloss-, Bauern- und Klostergärten öffnen ihre Tore für Besucher. Auf der »Klosterinsel« Reichenau, deren auf karolingische Zeit zurückgehenden Kirchen faszinierende romanische Wandmalereien aufweisen, wurde die erste europäische Abhandlung über den Gartenbau geschrieben. Davon eine Menge verstanden hat auch Hermann Hesse, der sich 1907 in Gaienhofen am Nordufer des Untersees eine Villa baute. Hesses Öko-Garten ist heute eine Idylle, die von der Familie Eberwein liebevoll gepflegt und von zahlreichen Hesse-Pilgern abgelichtet wird.

Wo im Frühjahr schon die Bienen summen, kann der »Honigschlecker« nicht weit sein. Man trifft die berühmte Puttenfigur am Altar des hl. Bernhard von Clairvaux in der Wallfahrtskirche von Birnau. Wie eine rosa schimmernde Vision thront die schönste Rokokokirche des gesamten Bodenseeraums hoch über dem See inmitten von Weinbergen. Eigentlich müsste man im Herbst wiederkommen. Auch dann ist Nebensaison.

FESTE UND EVENTS

Zahlreiche Blüten- und Frühlingsfeste in den Orten rund um den Bodensee (www.bodenseegaerten.eu)

»Internationales Bodenseefestival« mit Orchester-, Kammer- und Orgelkonzerten, Theater, Ballett und Literatur (Mai, www.bodenseefestival.de)

»Internationale Bodenseewoche« in Konstanz mit maritimem Flair (Juni, www.internationale-bodenseewoche.com)

HOTELS

Hotel Bären Meersburg

Online-Karte

Der Hotel-Gasthof wurde bereits um 1250 gegründet und 1605 erweitert. Den Gast erwarten Zimmer mit viel Flair und eine gemütliche Gaststube mit guter Küche.

Marktplatz 11, Meersburg, Tel. 075 32/432 20, www.baeren-meersburg.de, €€

Hotel Pilgerhof und Rebmannshof

Online-Karte

Das zwischen Birnau und Unteruhldingen gelegene Hotel bietet komfortable und beschauliche Unterkunft. Traumhafte Seeterrasse mit Biergarten.

Birnau-Maurach 2, Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 075 56/93 90, www.hotel-pilgerhof.de,

HOLIDAY Reisebuch: OFF SEASON

Подняться наверх