Читать книгу Coffee & Espresso - ZS-Team - Страница 3

Von Corretto bis Melange –
Berühmte Kaffeeklassiker

Оглавление

Frisch gebrühter Filterkaffee, Milchkaffee, Espresso oder Mokka: So abwechslungsreich sich der Kaffeegenuss in den verschiedenen Kulturen entwickelt hat, so groß ist inzwischen die Auswahl an dem, was sich aus Kaffee alles zubereiten lässt.


1 Cappuccino: Espresso mit einer Kapuze (»cappuccio«) aus aufgeschäumter Milch

2 Mariloman: heißer Mokka mit Cognac (Österreich) oder abgewandelt Espresso mit Cointreau

3 CAFÉ AU LAIT: französischer Milchkaffee, bei dem der Milchanteil überwiegt

4 Caffè corretto: Espresso mit einem Schuss Grappa

5 Latte macchiato: starker Espresso mit sehr viel aufgeschäumter Milch

6 Irish Coffee: heißer Kaffee, Zucker und Whiskey, mit halbsteifer Sahne

7 hot shot: heißer Espresso mit Likör und Sahne

Bicerin: ein Drittel Kaffee, ein Drittel Schokolade und ein Drittel Sahne; aus Turin

biedermeier: großer Mokka mit Aprikosenlikör und Schlagsahne (Österreich)

Brauner: österreichische Bezeichnung für schwarzen Kaffee mit Milch; klein oder groß

Café au lait: französischer Milchkaffee, bei dem der Milchanteil überwiegt

Café brûlot: flambierter Kaffee mit einer Mischung aus Cognac, Gewürzen und Zucker

Café crème: französischer Espresso mit Milch, ähnlich dem Cappuccino

Café liégois: französischer Eiskaffee mit Vanilleeis und Sahne

Café nature: französische Bezeichnung für einen schwarzen Kaffee

Café serré: französischer Espresso, der nur mit sehr wenig Wasser zubereitet wird

Café viennois: heißt in Frankreich der österreichische Einspänner

Caffè americano: mit Wasser verlängerter Espresso; aus den USA, inzwischen auch in Italien gebräuchlicher Ausdruck

Caffè con panna: Lungo mit geschlagener Sahne

Caffè latte: italienischer Milchkaffee

Caffè Lungo: mit Wasser verlängerter Espresso

Caffè macchiato: macchiato bedeutet »gefleckt«; ein Espresso mit wenig Milch

CaffÈ mocha: Mischung aus Kaffee und heißer Schokolade; aus den USA

Caffè nero: schwarzer Kaffee

Cappuccino con panna: Cappuccino statt mit Milchschaum mit Sahnehaube

Doppio: doppelter Espresso

Einspänner: im Glas und mit Schlagsahne (Schlagobers) servierter schwarzer Kaffee oder Mokka (Österreich)

Fiaker: Espresso oder Mokka mit Rum oder Cognac im Glas mit Schlagsahne, wie der Einspänner serviert

Franziskaner: sehr helle Melange mit Schlagobers (Schlagsahne)

Kaffee fertig: Kaffee mit Schnaps oder Obstler, wird in der Schweiz so getrunken wie hierzulande ein Grog

Kaffeekask: in Schweden beliebter Kaffee, der mit Aquavit verfeinert wird

Kaffee Pflümli: schwarzer Kaffee mit Pflaumenschnaps (Pflümli), wahlweise mit Schlagsahne serviert

kahve: türkischer Kaffee; mit Wasser, Zucker und Kaffeepulver im »cezve« mehrfach aufgekocht

Kaisermelange: Schwarzer, mit geschlagenem Eigelb und Honig oder Zu­cker verquirlt

Kapuziner: großer Schwarzer mit einem Schuss Milch oder Schlagsahne (Österreich)

Maria Theresia: ein Mokka mit einem Schuss Orangenlikör (Österreich)

Mazagran: gesüßter und mit Eis gekühlter Mokka, mit Maraschino und Rum serviert

Melange: österreichische Variante des Milchkaffees; halb Kaffee, halb heiße Milch, mit viel Milchschaum serviert; kommt auch ohne Milchschaum vor

Mokka: österreichischer kleiner Schwarzer, der besonders stark ist

pharisäer: Kaffee mit Zucker, Kakao und Rum, mit Schlagsahne garniert

Ristretto: Espresso mit sehr wenig Wasser

Schümli: Schweizer Kaffee, frisch gemahlen und in einer Dampfdruckmaschine wie Espresso zubereitet. Heißt nur hierzulande Schümli (Schäumchen). In der Schweiz ist es der »normale« Kaffee.

Schwarzer: Kaffee pur ohne Milch oder Schlagsahne (Österreich)

Verlängerter: mit heißem Wasser zum »großen« verlängerter kleiner Schwarzer

Coffee & Espresso

Подняться наверх