Читать книгу Zu den fernsten Sternen: Sechs Science Fiction Abenteuer - Alfred Bekker - Страница 27

Оглавление

7



"DER ANGRIFFE WAR ERFOLGREICH", meldete die Schiffs-KI.

Der Avatar trug nun eine blaue Flottenuniform, wie sie in bestimmten Phasen der Geschichte des Sternenreich von Axarabor immer mal wieder üblich gewesen war. Eine KI, die viel Wert auf ihr Äußeres legte, passte irgendwie nicht so recht in Shea McBains Vorstellungen von einem programmierten Diener und Untergebenen. Es irritierte ihn. Aber er entschied, dass im Moment nicht der richtige Augenblick dafür war, um weiter darüber nachzudenken. Also ließ er es bleiben.

Vor dem INNEREN AUGE ließ er sich die Daten über den Angriff auf den Lord Manager anzeigen. Es gab ausführliche Protokolle darüber.

Die andere Seite ist jetzt ohne Kopf, dachte der Beauftragte des Sternenreichs.

"Ich rate dringend an, die Schutzschilde zu aktivieren", sagte der Avatar der Schiffs-KI. "Die angreifenden Einheiten haben zweifellos ihre Waffensysteme aktiviert. Die Signaturen lassen darüber keinen Zweifel."

"Keine Schutzschilde", entschied Shea McBain.

"Ich programmiere stattdessen einen Ausweichkurs, der bogenförmig in die Schwarm-Gebiete mit hoher Besiedlungsdichte führt."

Die Systeme des Schiffs reagierten unmittelbar.

Vor dem INNEREN AUGE des Beauftragten wurde dieser Kurs in einer simulierenden Projektion dargestellt

Shea McBain konnte den Verlauf durch unmittelbare Gedankenkontrolle direkt beeinflussen. Das Schiff simulierte ein Motorengeräusch. Das hatte nur psychologische Gründe. Selbst ein durch Cyber-Technik erweiterter und teilweise mit Maschinen verschmolzene Mensch hatte das Bedürfnis zu spüren, dass etwas passierte. Er wollte fühlen, dass auf seine Handlung eine Reaktion erfolgte. Dass eine Schaltung oder Programmierung, auch wenn sie durch Gedankenkontrolle erfolgte, tatsächlich etwas bewirkte. Ein Humanoide blieb wohl letzten Endes immer ein Handwerker. Ein Handwerker, der im wahrsten Sinn des Wortes etwas begreifen musste, um es zu verstehen.

Das Raumschiff beschleunigte rasend schnell.

Der eingeschlagene Kurs mochte all denjenigen halsbrecherisch erscheinen, die nicht in einem vergleichbaren technisch fortgeschrittenen Raum-Vehikel zu Hause waren. Für diejenigen, die nur eine primitive Technik kannten, mochte dieses Manöver sogar so aussehen, als wären grundlegende physikalische Gesetze für das Schiff des Beauftragten Shea McBain außer Kraft gesetzt.

Aber das war natürlich nicht der Fall.

Es war nur einfach so, dass Magie und Technik von einem gewissen Punkt in der technischen Entwicklung an nicht mehr unterscheidbar waren.

So registrierte Shea McBain nebenbei mehrere Dutzend Notrufe von verschiedenen kleineren Raumstädten, Raumschiffen und Habitaten.

Man war dort aufgrund des halsbrecherischen Kurses von McBains Raumschiff in Sorge, dass es zu einer Kollision kommen würde. Eine Kollision, der man nicht ausweichen konnte. Denn dazu hatte man im Einzelfall gar nicht die technischen Möglichkeiten.

Die Raum-Habitate sammelten sich an den zahlreichen Lagrange-Punkten zwischen dem Vagabunden und seinen über 100 Monden. An diesen Punkten hob sich jeweils die Schwerkraft des riesenhaften Wanderplaneten und des jeweiligen Mondes auf.

Man nannte sie auch Librationspunkte.

Im Zusammenspiel zweier Himmelskörper gab es jeweils fünf solcher Librationspunkte. Das allein ergab schon über 500 Librationspunkte zwischen dem Vagabunden und seinen über 100 Monden.

Dazu kamen noch die Librationspunkte, die aus der jeweiligen Gravitationswirkung einzelner Monde untereinander entstanden.

An diesen Orten sich gegenseitig aufhebender Schwerkraft sammelten sich normalerweise Asteroiden, interplanetares Geröll und Weltraumschrott, der mit zu wenig Wucht durch das All flog, als dass er den sich gegenseitig aufhebenden Kräften hätte entkommen können.

Und genau hier hatten sich auch Cluster von Weltraum-Habitaten gebildet, die innerhalb des Schwarms sehr deutlich zu erkennen waren.

Cluster erhöhter Siedlungsdichte innerhalb des Vagabunden-Schwarms, die schlicht aus physikalischen Gründen entstanden waren. So, wie die Schwerkraft das Universum insgesamt geformt hatte mit seinen Galaxien und Galaxienhaufen, so hatte sie auch diese Cluster erhöhter Raumbesiedlung geformt.

In einen dieser Cluster flog Shea McBain geradewegs hinein. Sein Schiff war zu außerordentlich genauen Manövern in der Lage. Die Exaktheit, mit der dieses Flugmanöver durchgeführt wurde, war der einzige Grund dafür, dass es nicht zu irgendeiner Kollision kam.

"Anscheinend willst du die Habitate im Cluster als Deckung benutzen", erkannte die Schiffs-KI.

"Das ist exakt meine Absicht", erklärte Shea McBain.

"Unsere Verfolger können uns kaum bekämpfen, ohne dabei zu riskieren einige der Habitate zu zerstören."

"Richtig."

"Tun sie das, werden sie damit ihre Positionen im Schwarm schwächen und man wird sich vielleicht nicht mehr so bedingungslos dem Schutz Acans unterstellen", schloss die KI." Tun sie es aber nicht, können Sie uns nicht bekämpfen."

"Du hast es genau auf den Punkt gebracht", sagte Shea McBain.

Der Avatar der KI lächelte verhalten. Ein Lächeln, das Shea McBain für einen kurzen Moment irritierte. Es wirkte unpassend. Der Gedanke, dass eine Maschine Zufriedenheit darüber empfand, die Raffinesse eines taktischen Vorgehens verstanden zu haben, gefiel McBain nicht sonderlich. Sie ist lernfähig, dachte er. So hatte man sie konstruiert und programmiert. Vielleicht ist es unangemessen, dass ich mich wundere und nicht, dass sie lächelt, ging es ihm durch den Kopf.

"Die Frequenz der aufgezeichneten Notrufe von Habitaten und Raumfahrzeugen steigt weiter", meldete sie.

"Du kannst einen allgemeinen Funkspruch absetzen, dass kein Grund zur Sorge besteht", schlug Shea vor.

"Ich glaube nicht, dass es jemanden beruhigen würde", antwortete sie.

"Mag sein", gab Shea zurück.

"Abgesehen davon würden wir durch so eine Meldung einen taktischen Vorteil aufgeben. Wir würden der anderen Seite darüber Aufschluss geben, wozu wir in der Lage sind. Soweit ich weiß sollte man das niemals tun."

Jetzt war es Shea McBain, der verhalten lächelte.

Sie lernt tatsächlich, dachte er.


Zu den fernsten Sternen: Sechs Science Fiction Abenteuer

Подняться наверх