Читать книгу Krieg in der Ostsee - Günther Georg Freiherr von Forstner - Страница 13

Erneuter Vorstoß in die östliche Ostsee vom 15. bis 20.August.

Оглавление

Konteradmiral Mischke erhielt am 15. August Befehl, zu einer offensiven Minenunternehmung unter Zuteilung des Hilfsstreuminenschiffes „Deutschland“, einem Fährschiff der Linie Saßnitz-Trälleborg, mit 200 Minen.

Die Minen sollten in einer festgelegten Sperre vor dem Eingang zum Finnischen Meerbusen gelegt werden.

Auf dem Vormarsch teilten Kapitäne angetroffener neutraler Dampfer mit, dass ihnen russische Kriegsschiffe in See begegnet wären. Als auch von unseren Schiffen russische Kriegsfahrzeuge, in allerdings noch sehr großer Entfernung gesichtet worden waren, erteilte Konteradmiral Mischke Befehl zum Werfen der Minen bereits vor Erreichen des vorgesehenen Sperrplatzes. Ein vom Feind unbemerktes Werfen der Minen war Bedingung für die Wirkung der Sperre.

Nachdem am 17. August abends die navigatorisch festgelegte Sperre geworfen war, stieß der Verband zum weiteren Fühlunghalten vor. Die vorausfahrenden Torpedoboote erhielten hierbei bald auf sehr große Entfernungen Feuer von russischen Schiffen und Torpedobooten. Unsere Boote konnten sich dem feindlichen Feuer durch starke Rauchentwicklung ohne Verlust entziehen. Die ersten Schüsse russischer Kriegsfahrzeuge auf deutsche Schiffe waren an diesem Abend gefallen. Nach Beschießung des Leuchtturms von Backofen südlich Windau stieß der Verband erst zur schwedischen Küste und dann wieder gegen den Finnischen Meerbusen vor. Es zeigte sich aber kein Feind wieder. Am 20. August abends lagen die Kreuzer und Torpedoboote des Verbandes in Neufahrwasser.

Das Verhalten der Russen, die sich die erste gute Gelegenheit, mit großer Übermacht gegen die schwachen Streitkräfte des Konteradmirals Mischke vorzugehen, hatten entgehen lassen, war ein erneuter Beweis für erteilte Befehle passiven Verhaltens. Mit einem angriffsweisen Vorgehen gegen unsere Küste, oder gar einer beabsichtigten Landung von Truppen an unserer pommerschen Küste brauchte von nun an, wenigstens in der nächsten Folgezeit, nicht mehr gerechnet zu werden.

Krieg in der Ostsee

Подняться наверх