Читать книгу Krieg in der Ostsee - Günther Georg Freiherr von Forstner - Страница 4

Zum Geleit

Оглавление

„Krieg in der Ostsee?“ — Da wird mancher Leser wohl erstaunt fragen: „Ja, war denn in der Ostsee auch wirklich Krieg? Wir haben doch eigentlich niemals etwas davon gehört?“

Jawohl, es tobte auch in der Ostsee ein harter Krieg! Zwar gab es hier wegen der ständigen Zurückhaltung der russischen Ostseeflotte keine große offene Seeschlacht. Die Nordsee war und blieb vielmehr unser Hauptkriegsschauplatz.

Es bedurfte erklärlicherweise langer Jahre, bis der Kampf an den „entlegenen Landfronten“, die nicht im Brennpunkt der Großkämpfe standen, zur rechten Würdigung kam. — Unserm Krieg in der Ostsee ging es nicht anders.

Wer weiß aber heute überhaupt, dass nur ganz schwache deutsche Seestreitkräfte unter der wagemutigen und verantwortungsfreudigen Führung des Bruders unseres Kaisers, Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen, in entsagungsvollem Kampfe gegen feindliche Übermacht während der langen Dauer des Krieges unsere Küsten auch vor den geringsten feindlichen Überfällen schützten?

Deutsche! Wisst ihr es, dass während des ganzen langen Weltkrieges nicht eine einzige feindliche Granate auf den deutschen Heimatstrand der Ostsee fiel?

Wenn heute Tausende und Abertausende deutscher Volksgenossen alljährlich am deutschen Ostseestrand Erholung suchen, wer weiß von ihnen überhaupt etwas davon, dass auf den schönen blauen Fluten der Ostsee, an vielen Stellen schon so weit ihr Blick reicht, oft Hunderte von deutschen Seeleuten der Kriegs- und Handelsmarine ihr Leben im Kampf fürs Vaterland ließen?

Der Taten dieser Kameraden und ihrer Opfer zu gedenken, soll Zweck dieses Buches sein. Leider verbot mir der Raum die Aufzählung aller bemerkenswerten Kriegshandlungen.

Greifswald, den 1. Januar 1938.

Georg Günther Freiherr v. Forstner.

Krieg in der Ostsee

Подняться наверх