Читать книгу Handbuch missionarische Jugendarbeit - Группа авторов - Страница 44

4.3 Die Bewegung der Christen

Оглавление

Drittens: Die Sendung verbindet sich mit einem Aufruf, sich auf den Weg zu machen. „Geht los“, sagt der matthäische Jesus seinen Jüngern. Und in der Apostelgeschichte gibt Jesus sogar die geografische Bewegungsrichtung vor: Von Jerusalem über Judäa und Samarien bis an das Ende der Erde sollen die Jünger ihn bezeugen. Die frühchristliche Mission zeichnet sich somit durch ihre Geh-Struktur aus. Die Gesandten des Neuen Testaments können sich nicht in ihre noch gar nicht existenten Gemeindehäuser zurückziehen und sich auf der Erwartung ausruhen, dass sicherlich alle Interessierten herbeiströmen werden. Vielmehr müssen sie sich als apóstoloi selbst auf den Weg begeben. Diese Gegebenheit spiegelt sich in der lukanischen Rede vom Geist als dýnamis, die für das missionarische Wirken erforderlich ist. Dass diese Bewegung nach außen auch die Grenzen der eigenen Komfortzone sprengt, wird der nächste Punkt verdeutlichen. Klar ist jedenfalls schon einmal der vorausblickende Charakter frühchristlicher Mission: Mission findet dort statt, wo wir uns im Moment nicht schon befinden.

Handbuch missionarische Jugendarbeit

Подняться наверх