Читать книгу Die Römer im Rhein-Main-Gebiet - Группа авторов - Страница 13

Literatur

Оглавление

A. Becker/G. Rasbach/S. Biegert, Die spätaugusteische Stadtgründung in Lahnau-Waldgirmes. Archäologische, architektonische und naturwissenschaftliche Untersuchungen. Germania 81(1), 2003, 147–199

A. Becker/G. Rasbach, „Städte in Germanien“. Der Fundplatz Waldgirmes. In: R. Wiegels (Hrsg.), Die Varusschlacht, Stuttgart 2007, 102–116

A. Becker/H.-J. Köhler/G. Rasbach, Der römische Stützpunkt von Waldgirmes. Archäologische Denkmäler in Hessen 148, Wiesbaden 1999

A. Becker, Die Römer an der Lahn. Die Ausgrabungen in Waldgirmes. In: K. Ruffing (Hrsg.), Feindliche Nachbarn, Köln/Weimar/Wien 2008, 97–115

A. Becker, Germanicus an der Lahn? – Die Ausgrabungen in Lahnau-Waldgirmes. Hessen-Archäologie 2009 (2010), 75–78

A. Becker, Lahnau-Waldgirmes. Eine augusteische Stadtgründung in Hessen. Historia 52, 2003, 337–350

A. Becker, Neue Aspekte zur Chronologie der augusteischen Germanienpolitik. Wirtschaftliche, topographische und politische Standortfaktoren einer urbanen römischen Siedlung in Waldgirmes. Münstersche Beiträge zur Antiken Handelsgeschichte 24(2), 2005, 161–174

A. Becker, Waldgirmes. Praesidium, oppidum, colonia? In: K. Ruffing, A. Becker, G. Rasbach (Hrsg.), Kontaktzone Lahn, Wiesbaden 2010, 5–19

H.-W. Goetz – K.-W. Welwei, Altes Germanien, Bd. II, Darmstadt 1995, 46–65 (enthält alle literarischen Quellen zur Varusschlacht)

A. Kreuz, Nüsse und Südfrüchte – Pflanzenfunde aus spätaugusteischen Brunnen von Waldgirmes im Lahntal. Hessen-Archäologie 2009 (2010), 82–84

H. U. Nuber, Militärische Einsatzstrategien im Alpenfeldzug des Jahres 15 v. Chr. In: R. Aßkamp/T. Esch (Hrsg.), Imperium – Varus und seine Zeit. Beiträge zum internationalen Kolloquium des LWL-Römermuseums am 28. und 29. April 2008 in Münster. Veröff. Altertumskomm. Westfalen 18, Münster 2010, 59–71

K. Peschel, Frühgermanische Bodenfunde zwischen Saale und Werra und die Stammesfrage. In: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte 1, Berlin 1981, 623–663

G. Rasbach, Der bronzene Pferdekopf aus der römischen Stadtanlage von Waldgirmes – ein Fund von internationaler Bedeutung. Hessen-Archäologie 2009 (2010), 78–82

G. Rasbach, Kelten, Germanen und Römer im deutschen Mittelgebirgsraum. Die spätaugusteische Stadtgründung von Waldgirmes und die Einordnung ihres kulturellen Umfeldes. Waldgirmes. Praesidium, oppidum, colonia? In: K. Ruffing, A. Becker, G. Rasbach (Hrsg.), Kontaktzone Lahn, Wiesbaden 2010, 95–109

G. Rasbach, Verkehrswege und die wirtschaftliche Nutzung der Ressourcen in barbarico. In: K. Ruffing, A. Becker, G. Rasbach (Hrsg.), Kontaktzone Lahn, Wiesbaden 2010, 77–94

S. von Schnurbein, Die römischen Militäranlagen bei Haltern, 2. Aufl. Münster 1981

J. Schulze-Forster, Der Dünsberg und die jüngsten keltischen Münzen in Hessen. In: J. Metzler/D. Wigg-Wolf (Hrsg.), Die Kelten und Rom: Neue numismatische Forschungen, Mainz 2005, 159–181

A. Stobbe, Ein römischer Brunnen im freien Germanien. Archäologie in Deutschland 2009 (2), 28–29

Die Römer im Rhein-Main-Gebiet

Подняться наверх