Читать книгу Die Geschichte der Kunst – kurz und bündig - Helmut Igl - Страница 17

Der Klassizismus

Оглавление

Im Zeitalter der Aufklärung (ca. 1700 - 1800) widersetzten sich in zunehmendem Maße mündig gewordene Bürger der Bevormundung durch Kirche und Adel. Gegen Ende dieser Ära entstand zwischen rund 1770 und 1840 eine kunstgeschichtliche Epoche, die mit ‚Klassizismus‘ bezeichnet wird.

Die klassizistische Architektur war eine künstlerische Reaktion gegen den vorherigen überschwänglichen Kunststil des Rokoko. In Anlehnung an die antiken Tempel der Griechen und Römer entstanden jetzt wuchtige, blockartige und schmucklose Baukörper mit klarer Linienführung.


Brandenburger Tor, Berlin (um 1855), (46)

Ein Beispiel frühklassizistischer Baukunst ist das 1793 fertiggestellte Triumphtor im Herzen Berlins, das im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. errichtet wurde.

Auf dem Gebiet der Malerei entstanden hauptsächlich Historienbilder, Porträts und idealisierte Landschaften.


J.-L. David: Napoleon (1802), (47)

Bedeutende Maler des Klassizismus waren Jacques-Louis David,


J. Tischbein: Goethe in der Campagna (1787), (48)

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein,

Jean-Dominique Ingres sowie

Angelika Kauffmann.

Die Geschichte der Kunst – kurz und bündig

Подняться наверх