Читать книгу Die Welt der Seidenstraße - Hermann-Josef Frisch - Страница 23

|42|Niccolò, Maffeo und Marco Polo

Оглавление

Seit dem vierten Kreuzzug (1204) hatten die Fernhandelskaufleute der Stadt Venedig einen Vorsprung vor anderen Städten des Mittelmeerraums (etwa Genua). Nach der Eroberung Konstantinopels durch die Kreuzfahrer konnte Venedig dort ein eigenes Viertel besiedeln – dies wurde eine wichtige Zwischenstation auf den Handelswegen nach Osten. Die nächste Station war die Stadt Soldaia (Sudak) auf der Krim, die eine Art venezianischer Kolonie wurde.

Auch die venezianische Kaufmannsfamilie Polo hatte an beiden Orten eine Niederlassung. Vom Schwarzen Meer aus war der Weg nach Osten quer durch das Mongolenreich offen. Deshalb verwundert es nicht, dass die Brüder Niccolò und Maffeo Polo sich auf den langen Weg zum Hof des Großkhans machten, um ihren Handel zu fördern. Sie folgten damit dem Weg von drei christlichen Missionaren, die vor ihnen bis zum Hof des mongolischen Großkhan im Altai-Gebirge gelangt waren: Johannes de Plano Carpini (Franziskaner, 1185–1252, Reise von 1245–1247), André von Longjumeau (Dominikaner, † 1253, Reise von 1249–1251), Wilhelm von Rubruk (Franziskaner, 1215–1270, Reise von 1253–1255).

Niccolò und Matteo Polo brachen 1260 nach Osten auf, brauchten aber sechs Jahre, bis sie zum Hof des Großkhans Kubilai in Khanbaliq (Beijing) kamen. Erst 1269 erreichten sie wieder Venedig.

Schon zwei Jahre später brachen sie erneut auf und nahmen den 17-jährigen Marco (1254–1324) mit, Sohn des Niccolò. Die drei Reisenden |43|kamen 1275 im Sommerlager des Kubilai Khan, Shangdu, an. Dieser nahm den jungen Marco in seine Dienste und sandte ihn als kaiserlichen Präfekt mehrere Jahre durch chinesische Provinzen. Der Rückweg der drei Polos erfolgte erst 1291–1295 auf dem Seeweg.


Die Reise von Marco Polo

Nach der Rückkehr diktierte Marco Polo – in genuesischer Gefangenschaft einem Mitgefangenen, Rustichello da Pisa, einen Bericht über seine Reise. Daraus wurde das berühmte Werk »Das Buch von den Wundern der Welt« (auch »Il Milione«), ein Buch, das Christoph Kolumbus zu seiner Entdeckungsreise anregte.


Die Polos verlassen Venedig


Die Polos erreichen Buchara


Die Polos vor Kubilai Khan, französische Handschriften aus dem 15. Jahrhundert: 1 und 3 unbekannt 2 Maître de la Mazarine

Die Welt der Seidenstraße

Подняться наверх