Читать книгу Meine neubayerische Küche - Alfons Schuhbeck - Страница 13

Bayerischer Landeiersalat

Оглавление

4 PERSONEN

FÜR DAS DRESSING

50 ml Milch

10 g Dijon-Senf

Salz

½ fein geriebene Knoblauchzehe

½ TL fein geriebener Ingwer

70 ml Öl

2 – 3 EL Gemüsebrühe

1 – 2 TL Sahnemeerrettich

1 – 2 TL Weißweinessig

Zucker

FÜR DEN SALAT

8 Eier

4 Scheiben Frühstücksspeck

½ Kopfsalat

ZUBEREITUNG

1 Für das Dressing Milch, Senf, 1 Prise Salz, Knoblauch und Ingwer in einen hohen Rührbecher geben. Das Öl in einem dünnen Strahl dazugießen und dabei mit dem Stabmixer unterrühren. Zuletzt die Brühe und den Meerrettich untermischen und das Dressing mit Essig und 1 Prise Zucker abschmecken. Gegebenenfalls noch etwas nachwürzen.

2 Für den Salat die Eier in kochendem Wasser 10 Minuten hart garen. Kalt abschrecken, pellen und vierteln oder halbieren. Den Frühstücksspeck in einer großen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze auf jeder Seite langsam knusprig braten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und in kleine Stücke brechen oder in Streifen schneiden.

3 Vom Kopfsalat die äußeren Blätter entfernen. Den Salat in die einzelnen Blätter teilen, waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.

4 Zum Servieren den Kopfsalat auf tiefe Teller oder in Schalen verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Die Eierviertel oder -hälften daraufsetzen, mit dem Speck garnieren und nach Belieben mit je 1 EL Gartenkresse oder anderen Kräutern bestreuen.

Tipp: Das Dressing hält sich gut verschlossen mehrere Tage im Kühlschrank und lässt sich beliebig variieren. Für ein Currydressing können Sie den Meerrettich durch 1 TL mildes Currypulver ersetzen. Sehr fein schmeckt auch ein Kräuterdressing, dafür 1 EL Pesto unter das Dressing rühren.

Meine neubayerische Küche

Подняться наверх