Читать книгу Liköre selber machen - Andreas Unterlercher - Страница 13
4.7 Früchte & Kräuter im Likör
ОглавлениеHier ist es wichtig zu erwähnen, dass man für seinen Likör nur frisches und nicht faules Obst verwenden darf. Braune Stellen müssen weitläufig ausgeschnitten werden.
Des Weiteren dürfen keine Steine von Früchten, kein Kerngehäuse und auch keine Stiele mit in den Likör. Kerne und Steine enthalten nämlich Blausäure, die freigesetzt werden könnte. Blausäure ist giftig, in geringeren Dosen jedoch unbedenklich. Sie kann aber mit Alkohol reagieren und das krebserregende Urethan bilden. Neben Auswirkungen auf die Gesundheit bekommt der Likör auch noch eine kräftige Bittermandelnote.
Grundsätzlich gilt: Im Idealfall verwendet man vollreife Früchte, diese geben dem Likör das beste Aroma. Je aromatischer die Früchte, desto intensiver schmeckt der Likör. Zu bevorzugen sind Früchte aus dem eigenen Garten oder Obst von regionalen Biobauern. Früchte aus dem Supermarkt können da im Regelfall nicht mithalten.