Читать книгу Liköre selber machen - Andreas Unterlercher - Страница 7
4.1 Likör durchschütteln
ОглавлениеGerade in den ersten Tagen sollte man den Ansatz öfters durchschütteln. Sinn dahinter ist, dass sich der Zucker auflösen kann und nicht am Boden des Einmachglases festklebt. Gerade Kristallzucker verfestigt sich zu Beginn schnell am Boden und wird zu einer klumpigen Masse. Nach ein paar Tagen Standzeit und nachdem der Ansatz das ein oder andere Mal durchgeschüttelt wurde, löst sich der Zucker in der Regel im Likör auf. Verwendet man Kandiszucker, sollte man den Likör ebenfalls 1-2-mal täglich durchrütteln. Kandiszucker klebt zwar nicht am Boden fest, kann sich aber durch die tägliche Bewegung schneller auflösen. Ein weiterer Vorteil des anfänglichen Schüttelns: Die ausgezogenen Aromastoffe können sich besser im Likör verteilen.