Читать книгу Liköre selber machen - Andreas Unterlercher - Страница 8
4.2 Likör abschmecken
ОглавлениеNach der Ruhezeit wird der Likör in der Regel durch ein Tuch abgeseiht und abgeschmeckt. Wem der Likör jetzt noch zu schwach ist, der kann noch weiteren Alkohol hinzufügen. Im umgekehrten Fall hilft abgekochtes und abgekühltes Wasser. Ist der Likör zu säuerlich, kann mit Zuckersirup gegengesteuert werden, bei einem zu süßen Likör hilft wieder Wasser. Mehr dazu im Kapitel „FAQ – Fragen und Antworten“.
Kurzer Exkurs: Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, ist es schwierig, ein universelles Rezept zu finden, das jeden Gaumen beeindruckt. Daher orientieren sind die Rezepte logischerweise an meinem Geschmack. Meine Rezepte könnten für den ein oder anderen zu alkohol- bzw. gewürzlastig sein. Für einen Dritten könnte die angestrebte Süße zu wenig durchschlagskräftig sein und ein Vierter hat seine Liköre lieber etwas fruchtiger. Deshalb ist es ratsam, die Rezepturen auszuprobieren und mit der Zeit leichte Veränderungen in Richtung des eigenen Geschmackes vorzunehmen. Insbesondere auch bei der Auswahl der Gewürze und Likörbeigaben kann viel experimentiert werden, um den „perfekten Likör“ herzustellen. Sinnvoll ist es, Rezeptadaptionen gleich zu notieren, da Gedanken schnell verloren gehen und somit bis zum nächsten Ansatz schon wieder vergessen sein könnten.