Читать книгу GitHub – Eine praktische Einführung - Anke Lederer - Страница 14

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Оглавление

GitHub kannst du grundsätzlich erst einmal kostenlos verwenden, ebenso wie das in diesem Buch vorgestellte Git. GitHub bietet allerdings auch kostenpflichtige Funktionen und Erweiterungen an. In diesem Buch werden wir uns aber ausschließlich mit den kostenfreien Features beschäftigen. Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Buchs waren das unter anderem:

 Unbegrenzte Anzahl öffentlicher Repositories.

 Unbegrenzte Anzahl privater Repositories.

 Unbegrenzte Anzahl an Mitarbeitenden.

 2.000 Action-Minuten pro Monat für öffentliche Repositories.

 Issues und Fehler-Tracking.

 Projektmanagement.

Das bedeutet: Man kann kostenfrei beliebig viele Projekte anlegen, und es können beliebig viele Menschen an diesen Projekten mitarbeiten. Actions erlauben es, das eigene Repository zu automatisieren, und es gibt dafür ein gewisses Freikontingent (das schauen wir uns in Kapitel 9 noch genauer an). Issues, Fehler-Tracking und Projektmanagement sind Werkzeuge zur Unterstützung bei der Projektabwicklung. Auch diese Werkzeuge lernst du noch kennen.

Für die meisten privaten Personen, die gerade ihre ersten Schritte in die Veröffentlichung von Software oder Ähnlichem gehen, ist der kostenlose Zugang völlig ausreichend.

Wer bereit ist, Geld auszugeben, kann beispielsweise das Actions-Kontingent erhöhen, bekommt sieben Tage die Woche rund um die Uhr Unterstützung bei Fragen oder Problemen (24/7-Support) oder kann die Anmeldung bei GitHub über Single Sign-on realisieren (siehe Erklärbärbox »Single Sign-on«). Die GitHub-Website12 gibt Aufschluss darüber, was gegen Einwurf kleiner Münzen noch an weiteren Features mit welchem Preismodell möglich ist.

GitHub – Eine praktische Einführung

Подняться наверх