Читать книгу GitHub – Eine praktische Einführung - Anke Lederer - Страница 8

Open Source

Оглавление

Auf den ersten Blick könnte man denken, mit Open Source sei ausschließlich gemeint, den Quellcode (Quelle, englisch Source) offenzulegen. Das ist aber nicht das einzige Merkmal. Vom Grundgedanken her gewährt Open Source die folgenden vier Freiheiten:

 Verwenden: die Software für beliebige Zwecke nutzen.

 Verbreiten: die Software uneingeschränkt an andere weitergeben.

 Verändern/verbessern: die Software an eigene Bedürfnisse anpassen.

 Verstehen: den Quellcode untersuchen.

Es existieren Hunderte von Open-Source-Lizenzen, die jeweils eine andere Kombination dieser Freiheiten regeln. Das sehen wir uns in Kapitel 5 noch etwas genauer an. Open-Source-Software ist meistens kostenlos, muss es aber nicht sein.

Rund um das Thema Open Source wirst du zudem eine Vielzahl von Begriffen wie Free Software, Libre Software, Free and Open Source Software (FOSS) sowie Free/Libre and Open Source Software (FLOSS) finden. Diese Begriffe haben nicht unbedingt die gleiche Bedeutung, sind inhaltlich aber verwandt. Lass dich davon jedoch nicht verwirren. Diese Namensvielfalt kommt daher, dass jeweils unterschiedliche Aspekte von Freiheit besonders betont werden.6 Ich werde in diesem Buch den Begriff Open Source verwenden.

GitHub – Eine praktische Einführung

Подняться наверх