Читать книгу GitHub – Eine praktische Einführung - Anke Lederer - Страница 15

Single Sign-on

Оглавление

Single Sign-on (SSO) kann man mit »einmaliger Anmeldung« oder »Einmalanmeldung« übersetzen. Eine Benutzerin meldet sich bei einem einzelnen Dienst an, beispielsweise auf einer Website oder im Firmennetzwerk, und wird dann automatisch auch bei anderen Diensten angemeldet. Dadurch ist es für die Benutzerin nicht mehr notwendig, sich die Anmeldedaten für jeden einzelnen Dienst merken zu müssen (siehe auch Abbildung 1-1).

Abbildung 1-1: Mit Single Sign-on (SSO) muss sich eine Benutzerin nur noch die Zugangsdaten für den SSO-Dienst merken.

Vorteile sind unter anderem eine schnellere Anmeldung und ein erhöhter Komfort für die nutzende Person. Zudem sinkt das Risiko, dass Nutzer sich zu schwache oder leicht zu erratene Passwörter auswählen, da sie sich nicht mehr so viele unterschiedliche Passwörter ausdenken müssen (manchmal auch »Passwortmüdigkeit« genannt). Auf der anderen Seite sollte der SSO-Dienst sicherstellen, dass das gewählte SSO-Passwort stark und schwer zu knacken ist. Ein großer Nachteil: Fällt der SSO-Dienst einmal aus, kann man sich auch nicht mehr oder nur noch umständlich an den anderen Diensten anmelden.

GitHub – Eine praktische Einführung

Подняться наверх