Читать книгу Die ersten 3 Jahre meines Kindes - Anne Pulkkinen - Страница 5

Оглавление

Birgit Gebauer-Sesterhenn hat Ernährungswissenschaften studiert und ist ausgebildete Journalistin. Sie arbeitet für verschiedene Magazine und hat eine Reihe von erfolgreichen Ratgebern im Bereich Schwangerschaft, Geburt und Baby, Lernen und Grundschule sowie Ernährung veröffentlicht, die bisher in 13 Sprachen erschienen sind. Neben ihrer Tätigkeit als Buchautorin ist sie hauptberuflich Mutter und empfindet dies als schönste Berufung. Dank ihrer drei Kinder Paulina, Samuel und Sophie hat sie gemeinsam mit ihrem Mann die ersten drei Jahre der kindlichen Entwicklung gleich dreimal durchleben dürfen. Birgit Gebauer-Sesterhenn wohnt mit ihrer Familie am Ammersee.


Anne Pulkkinen ist Erzieherin, Diplom-Pädagogin (univ.), PEKiP-Ausbilderin und Gordon-Familientrainerin. Sie ist seit 1982 in der Familien- und Erwachsenenbildung tätig: Als PEKiP-Gruppenleiterin hat sie viele Eltern mit ihren Babys begleitet. Zudem bildet sie PEKiP-Gruppenleiterinnen aus. Mehr als zehn Jahre lang hat Anne Pulkkinen Eltern-Kind-Spielgruppen für Ein- bis Dreijährige (»Mini-Clubs«) geleitet. Sie hält Vorträge, gibt Kurse zu Erziehungsthemen und führt überdies Qualifikationsfortbildungen für Krippenerzieherinnen durch. Anne Pulkkinen hat zwei Kinder und lebt mit ihrer Familie im Landkreis Augsburg.


Dr. med. Katrin Edelmann ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und in eigener großer Facharztpraxis in Brühl tätig. Neben der medizinischen und verhaltenstherapeutischen Psychotherapieausbildung hat sie zahlreiche Weiterbildungen, u. a. im Bereich lösungsorientierte Kurzzeittherapie, systemische Arbeit und Hypnotherapie, absolviert. Ein Schwerpunkt ihrer Praxis sind neben der Behandlung von Entwicklungsverzögerungen und Schulproblemen die Babysprechstunde sowie die Diagnostik, Beratung und Therapie von Klein- und Kindergartenkindern. Im Jahre 2008 gründete sie das Institut für ganzheitliche Kindertherapie. Sie ist Mutter von drei Kindern.

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch, liebe Eltern! Kinder sind ein Geschenk – und wenn Sie eines bekommen haben, ist das Grund genug, um herzlich zu gratulieren.

Eltern als sicherer Hafen

Auf Sie als Eltern kommen spannende Zeiten zu: Von jetzt an haben Sie einen kleinen Menschen an Ihrer Seite, der rund um die Uhr in Ihrer Nähe sein möchte, denn dort fühlt er sich am wohlsten. Ihre Liebe, Fürsorge und Zuneigung lässt ihn wachsen und gedeihen. Und Sie können ihm bei seinen großen und kleinen Schritten auf dem Weg des Erwachsenwerdens regelrecht zuschauen.

Es passiert viel im Babyleben. Aus dem Säugling, der kurz nach der Geburt eher hilflos und gebrechlich wirkte, entpuppt sich innerhalb weniger Monate ein robustes Kleinkind, das mit wachem Blick und gut gelaunt durch die Wohnung marschiert. Während Ihr Neugeborenes in den ersten Wochen vorwiegend durch Schreien oder Nicht-Schreien mit Ihnen kommuniziert hat, lernt es über das Lallen, Gurren und späteres Lautebilden seine ersten Worte sprechen. Sein erstes »Ma-ma« oder »Pa-pa« werden Sie vielleicht niemals vergessen.

In den ersten Jahren hat Ihr Baby nur Augen für Sie, denn Sie als Eltern stellen seinen sicheren Hafen dar: Bei Ihnen fühlt es sich wohl und geborgen, Ihre Liebe macht es stark, Sie bieten ihm die lebenswichtige Sicherheit. Je mehr Ihr Kind davon erfahren darf, desto besser steht es später auf seinen eigenen zwei Beinen im Leben. Denn schon in wenigen Jahren erweitert Ihr Kind seinen Horizont und knüpft eigene neue Kontakte – mit seinen ersten Freunden.

Ohne Bedienungsanleitung

Ob Handy oder Waschmaschine – bei Neuanschaffungen gibt es die Bedienungsanleitung gleich gratis dazu. Wer sie studiert, weiß in der Regel, wofür die Knöpfe und Schalter da sind und wie das Gerät reibungslos funktioniert.

Ihr Kind ist keine Maschine. Und es gibt auch keine Bedienungsanleitung dazu. Ihr Kind ist einzigartig und mit individuellen Wünschen und Bedürfnissen ausgestattet. Wenn Sie als Eltern sich darauf einlassen, seine Wünsche auch ohne Worte zu verstehen und möglichst auf seine Bedürfnisse einzugehen, tragen Sie viel dazu bei, dass auch das Familienleben reibungslos funktioniert. Das Zusammenleben als Familie ist ein ständiges Geben und Nehmen. Denn sehr bald können Sie feststellen, dass auch Ihr Kind Ihre »Knöpfe« drücken kann ...

Kompetenter Rat in allen Phasen

Manchmal geschieht das Großwerden so schnell, dass man als Zuschauer kaum mit dem Tempo mithalten kann. Ähnliches gilt auch für die Anzahl der von Geburt an unweigerlich aufkommenden Fragen, ob die eine oder andere Verhaltensweise, Fähigkeit oder Fertigkeit des Kindes im Rahmen des »Normalen« liegt oder nicht.

In diesem Buch haben Sie einen Ratgeber, der ausführlich beschreibt, welche Phasen Ihr Schatz in seinen ersten drei Jahren in Bezug auf seine motorische, kognitive, sozial-emotionale und sprachliche Entwicklung durchläuft. Darüber hinaus erhalten Sie detaillierte Informationen rund um die Themen Erziehung, Gesundheit, Schlaf und Ernährung – und wie Sie Ihr Kind spielerisch fördern, ohne es dabei zu überfordern.

Wir Autorinnen wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieses Werkes und einen gelungenen Start ins Familienleben!

Die ersten 3 Jahre meines Kindes

Подняться наверх