Читать книгу Erste Hilfe für die Künstlerseele - Christina Barandun - Страница 22

Eine große Chance für Künstler

Оглавление

Angesichts dieser dramatischen Entwicklungen ist es nur folgerichtig, dass die Betriebe zur gesellschaftlichen Verantwortung gezogen werden. Denn es kann nicht sein, dass sie von ihren Mitarbeitern profitieren, sie betrieblich krankmachen und sie danach wieder der Gesellschaft und dem Steuerzahler überantworten. Mittlerweile gilt die gesetzliche Bestimmung, dass die psychischen Belastungen mit in die sogenannte Gefährdungsbeurteilung, die für jeden Arbeitsplatz seit vielen Jahren erstellt werden muss, aufzunehmen sind. Alle Belastungen, die dem gesundheitlichen Wohlergehen zuwiderlaufen, müssen erfasst und gegebenenfalls durch Gegenmaßnahmen behoben werden.

Besonders mit der Verschärfung des Arbeitsschutzes hinsichtlich der psychischen Belastungen öffnet sich für die Künstlerinnen und Künstler in den Theaterbetrieben eine neue Chance – jetzt schenkt ihnen auch das Gesetz Gehör. Denn ihre Belastungen sind naturgemäß zu einem großen Teil psychischer Natur (Beispiel Lampenfieber), und solange diese Dimension keine Rolle in der Gefährdungsbeurteilung gespielt hat, fehlte ein wirksamer Hebel, um Maßnahmen zu entwickeln oder diesem unfassbaren Bereich des Psychosozialen Rechnung zu tragen.

Dank der ausgiebigen Forschung im Bereich der Arbeitsorganisation und des Gesundheitsmanagements am Arbeitsplatz stehen uns mittlerweile viele Ansätze zur Verfügung, um mit diesen Belastungen umzugehen. Wir müssen sie nur noch ergreifen, implementieren, für die Kunst anpassen oder vielleicht neue entwickeln.


Gesunde Leidenschaft

Erste Hilfe für die Künstlerseele

Подняться наверх