Читать книгу Erste Hilfe für die Künstlerseele - Christina Barandun - Страница 23

Mentaltraining für den Kunst-Leistungssport?

Оглавление

Künstler befinden sich in ähnlichen Leistungssituationen wie Hochleistungssportler, das heißt, sie müssen zu einem spezifischen Zeitpunkt körperliche und mentale Höchstleistungen vollbringen. Die Kunstbegeisterten unter uns würden wahrscheinlich sogar argumentieren, dass sie einem noch höheren Anspruch ausgesetzt sind, da sie sich nicht nur körperlich auf höchstem Niveau messen müssen, sondern auch noch einem (wenn auch undefinierbaren) künstlerischen Anspruch genügen sollen.

Trotz dieses geistigen Anspruchs ist das Thema Mentalcoaching in der Kunst noch nicht weit gediehen. Längst setzen hoch gehandelte Sportmannschaften Psychologen, Mentalcoaches und Entspannungstrainer ein, damit Scheiben, Tore und Körbe besser und häufiger getroffen und Spitzenleistungen unter hohem Druck und schwierigen Bedingungen erreicht werden können. Dagegen sitzen Künstler, die sich selbst neben einem unterhaltenden meist auch einem gesellschaftswandelnden, bildenden und hehren Kulturauftrag verschrieben haben, auf dem psychisch Trockenen. Auch Künstler müssen zu einem festgesetzten Zeitpunkt ihre Höchstleistung bieten, mit Lampenfieber umgehen, ihren Körper gezielt und leistungsstark einsetzen, ihre Sinne geschärft nutzen und höchste Konzentration halten. Ein Bewusstsein für den Wert und die Freude des Mentalcoachings für Künstler zu etablieren, kann, wie im Sport, die Leistung potenzieren und helfen, mit Gelassenheit und Leichtigkeit aufzuspielen.

Erste Hilfe für die Künstlerseele

Подняться наверх