Читать книгу Vom blauen Dunst zum frischen Wind - Cornelie C Schweizer - Страница 11
2.2Aktuelle Entwicklung des Rauchverhaltens 2.2.1Fakten zum Konsumverhalten
Оглавление•Tabak wird in Deutschland heute in der Regel geraucht, nur noch sehr selten gekaut oder geschnupft (Bundesministerium f. Jugend, Familie und Gesundheit 1983, S. 92).
•Geraucht werden in 97 % der Fälle Zigaretten, nur 3 % der Raucher rauchen Pfeife, Zigarillos oder Zigarren.
•Weltweit rauchen nach Angaben der WHO derzeit mehr als 1,1 Milliarden Menschen, etwa 18 Millionen davon sind Deutsche, 4 Millionen von ihnen gelten als süchtig.
•Zur soziologischen Verteilung des Tabakkonsums: »In der Unterschicht wird häufiger geraucht als in der Oberschicht, in Großstädten signifikant mehr als in Gemeinden unter 5000 Einwohnern« (Bundesministerium f. Jugend, Familie und Gesundheit 1983).
•Das Fehlen einer Erwerbstätigkeit geht mit hohem Zigarettenkonsum einher, 47 % der Erwerbslosen rauchen, aber nur 36 % der Erwerbstätigen.
•Geschiedene rauchen mit 44 % weitaus häufiger als Verheiratete (nur 26 %).
•Der durchschnittliche Konsum eines Rauchers liegt derzeit bei etwa einer Schachtel pro Tag. Umgerechnet auf einen 16-Stunden-Tag bedeutet dies, dass alle 48 Minuten eine Zigarette geraucht wird.
Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Konsumhöhe pro Jahr und Einwohner in Deutschland zwischen 1965 und 2005 (Krämer u. Mackenthun 2001).
Jahr | Konsumhöhe pro Jahr und Einwohner (in Stück) |
1965 | 1.619 |
1970 | 1.921 |
1975 | 2.042 |
1980 | 2.085 |
2005 | 1.392 |
Tab. 1: Zigarettenjahresverbrauch pro Einwohner in Deutschland
Der Anteil der Raucher in Deutschland nach Alter und Geschlecht verteilt sich wie folgt (Krämer u. Mackenthun 2001):
Alter | Raucheranteil unter Männern (in %) | Raucheranteil unter Frauen (in %) |
18–19 | 53,7 | 48,4 |
20–29 | 47,4 | 42,6 |
30–39 | 49,1 | 41,0 |
40–49 | 40,1 | 30,9 |
50–59 | 31,1 | 19,7 |
60–69 | 18,3 | 12,0 |
70–79 | 16,3 | 10,0 |
Tab. 2: Anteil der Raucher in Deutschland nach Alter und Geschlecht