Читать книгу Der kleine Herr Carl - Cristina Zehrfeld - Страница 11

Tante Lotte

Оглавление

Maestro Carl umgibt sich gern mit älteren Damen. Manche Menschen finden das seltsam. Das ist es aber keineswegs. Jedenfalls nicht, wenn man die Gründe für diese Vorliebe kennt. Und die liegen in der frühen Kindheit. Familie Carl war sehr christlich. Deshalb war der junge Vikar des Ortes ebenso häufig zu Gast bei Carls, wie ein halbes Dutzend frommer Kirchenfrauen, deren Haare streng nach hinten gekämmt und zu einer Zwiebel zusammengesteckt waren. Dank dieser allerorts als Glaubenszwiebeln bekannten Kirchenfrauen wurde in der Familie Carl sehr viel über Gott und die Welt geredet. Vor allem über Gott. Weil Kirchenfrauen schon aus Glaubensgründen immer liebe Menschen sind, haben sie der Familie Carl in der Not gern unter die Arme gegriffen. Freilich gab es keine materielle Not im Hause Carl, aber manchmal war Hilfe doch nötig. Vor allem, wenn der kränkliche Vater Carl sich aus gesundheitlichen Gründen nicht um den kleinen Herrn Carl kümmern konnte. In solchen Fällen kümmerte sich eine Kirchentante um den Carl'schen Nachwuchs. Es gab für den kleinen Herrn Carl also Tante Ida, Tante Herta, Tante Martha, Tante Traudel und Tante Lotte. Auf die Kirchentanten war Verlass, denn sie waren sehr bodenständig. Sie kochten nicht nur für den kleinen Herrn Carl, sondern sorgten auch dafür, dass er vor dem Essen gründlich betete. Sie brachten ihn zum Klavierunterricht, sorgten aber auch dafür, dass er beizeiten die Lieder aus dem Gesangsbuch der evangelisch-lutherischen Landeskirche vollständig auswendig lernte. Weil Vater Carl sehr oft darnieder lag, war der kleine Herr Carl ohne seine Kirchentanten gar nicht denkbar. Er liebte sie alle, und doch war für ihn nicht Kirchentante gleich Kirchentante. Die Tanten Ida, Herta, Martha und Traudel waren sich gleich. Sie waren lieb, aber sie waren eben auch ehrlich. Zu ehrlich für den kleinen Herrn Carl, denn was immer passierte, sie berichteten es den Eltern. Immer! Leider passierten dem kleinen Herrn Carl oftmals Dinge, die die Eltern nichts angingen. Wenn er zum Beispiel eine Kirchentante als Bettlakengespenst verkleidet erschreckte, dann war das eine Sache zwischen dem kleinen Herrn Carl und der Kirchentante. Wenn er versehentlich die Milch verschüttete, mit Steinchen nach Passanten warf oder sich Schokolade aus der Anrichte stibitze, dann ging das die Eltern nichts an. Tante Lotte wusste das. Nur Tante Lotte wusste das! Deshalb hat Tante Lotte immer dicht gehalten. Und deshalb ist Maestro Carl bis heute auf der Suche nach einem Ersatz für Tante Lotte.

Der kleine Herr Carl

Подняться наверх