Читать книгу Der kleine Herr Carl - Cristina Zehrfeld - Страница 5

Kräha

Оглавление

Es ist keine Schande, wenn Sie noch nie von Kräha gehört haben. Die reizvolle Heimatstadt des kleinen Herrn Carl gehört zu den kleinsten Städten Deutschlands. Dies, obwohl sie sich in den letzten Jahren mehrere Nachbardörfer einverleibt, und damit gehörig aufgeplustert hat. In Kräha hat das Töpfern eine lange Tradition. Außerdem wurde seit jeher viel Landwirtschaft und ein bisschen der Abbau von Granit betrieben. Nicht zu vergessen natürlich die Molkerei, in der Mutter Carl die Buchhaltung mustergültig erledigte. Interessant ist immerhin, wie der Ort zu seinem Namen gekommen ist. Offiziell wird behauptet, dass sich der Name der Stadt von der Schwarzen Krähe ableitet, einem rechten Nebenfluss der Elbe, der südlich der Stadt entspringt. Weil der kleine Herr Carl jedoch schon immer ein begnadeter Historiker war, versuchte er bereits seit frühester Kindheit, mit diesem Irrtum aufzuräumen. Auch mir hat er die wirklich wahre Geschichte der Namensgebung erzählt, und zwar wie folgt: Kräha wurde im Jahr 1248 urkundlich erwähnt, 1383 bekam der Ort das Stadtrecht verliehen. Zu jener Zeit herrschten mittelalterliche Zustände, denn es war die Zeit des Übergangs vom Hochmittelalter zum Spätmittelalter. An demokratische Verhältnisse war noch nicht zu denken, auch nicht bei der Vergabe von Ortsnamen. Ein weiser Mann hat also damals selbstherrlich festgelegt, dass der Ort nach dem ersten Vogel benannt werden sollte, der sich auf der mächtigen Linde auf dem Marktplatz niederließ. Man musste lange warten, denn der Trubel und das Gedränge waren groß. Keiner wollte das Ereignis verpassen. Beinahe hatte sich schließlich eine Elster auf dem Baum niedergelassen. Doch weil die Menschenmenge ein wenig zu früh in Begeisterung ausbrach, drehte der schöne Vogel ab. Der Rat der Weisen beschloss, dass eine Beinahelandung nicht zählte und die Menschen mussten weitere zwei Stunden warten. Die Spannung ließ sich nicht mehr steigern, deshalb waren die meisten schließlich eingeschlafen, als sich endlich eine alte, zerzauste Krähe auf der Linde niederließ. Nicht alle waren wirklich zufrieden. Immerhin wären Spechta, Wendehalsa oder Kauza auch sehr schöne Ortsnamen gewesen.

Der kleine Herr Carl

Подняться наверх