Читать книгу Express for Family - Dagmar von Cramm - Страница 7

Оглавление

WIE KRIEG ICH'S KLEIN?

Wenn Gemüse oder Kartoffeln in kurzer Zeit gar sein sollen, funktioniert das nur, wenn man sie klein schneidet. Das verkürzt die Garzeit und schont durch die schnelle Hitze sogar wertvolle Nährstoffe. Aber das Schnippeln kostet natürlich Zeit. Ganz abgesehen vom Waschen, Schälen und Putzen. Wer gesund und express für die Familie kochen möchte, kann auf frisches Gemüse nicht verzichten und braucht gutes Handwerkszeug.

Raspelgemüse aus der Kühltheke ist teuer, der Nährwert sinkt, die Keimzahl steigt. Ihr braucht also eine Strategie, die zu Hause funktioniert. Es muss keine Profiausrüstung sein – auch kleine Helfer sparen eine Menge Zeit! Hier eine Übersicht, welche Geräte für welche Anwendungen ideal sind, welche Vor- und Nachteile sie haben und was sie können. Wer kleine Kinder hat, der kommt vielleicht noch weitgehend mit Kleingeräten aus. Doch wenn der Appetit mit dem Alter der Kinder wächst, sind größere Mengen gefragt. Das solltet ihr im Blick haben. Das Prinzip »klein gart schneller« gilt natürlich auch für Fleisch. Deshalb findet ihr in diesem Buch keinen Braten – eher Geschnetzeltes, Hackfleisch oder Mini-Schnitzel.

EFFIZIENT KOCHEN

Organisation ist alles: Mit der richtigen Vorbereitung werdet ihr richtig schnell.

ALLES DA? Zuallererst alle Zutaten für das Gericht zusammensuchen. Am besten vorher abmessen oder wiegen. Wenn etwas fehlt oder nicht reicht: Gibt es eine Alternative? Danach das Rezept nochmal in Ruhe genau durchlesen: Oft spielt ein kleiner Schritt eine große Rolle und spart Zeit. Da ist es wichtig zu wissen, worauf es ankommt.

WELCHE REIHENFOLGE? Was braucht am längsten? Muss der Ofen vorgeheizt werden? Was kann ich erledigen während der Quell-, Back- oder Garzeiten? Das alles ist natürlich bei unseren Rezepten berücksichtigt. Bei eigenen Rezepten müsst ihr selber planen.

WAS KANN ICH DELEGIEREN? Überlegt vor dem Kochen, was der »Küchendienst« übernehmen kann: Gemüse waschen oder schnippeln, Müll wegbringen, aufräumen oder Tisch decken?

ARBEITSPLATZ EINRICHTEN Ist die Arbeitsfläche sauber, der Mülleimer leer und die Spüle frei? Vor dem Kochen den Arbeitsplatz vorzubereiten spart Zeit. Richtet alles her, was ihr für die Zubereitung eurer Mahlzeit braucht. Euer Schneidebrett sollte so groß wie möglich sein – so kann das »Schnittgut« gleich in Topf oder Pfanne befördert werden. Eine Abfallschale daneben spart zusätzlich Wege. Schneidebretter mit Auszug darunter sind eine Hilfe – wenn sie groß genug sind.

HUNGRIG ODER DURSTIG? Wer kocht, sollte immer ein Wasserglas in Reichweite haben. Und wenn der Magen zu sehr knurrt, hilft Knabbergemüse, das beim Schnippeln abfällt. Oder eine Notration ungeschälte Mandeln. Das gilt auch für die hungrige Familie. Die ganz Kleinen können schon etwas Obst knabbern – oder einen kleinen Joghurt essen. Feste Regeln helfen auch hier.


PRAKTISCHE KÜCHENHELFER

Die Expressküche für die Familie kommt ohne Hilfe beim Raspeln und Pürieren nicht aus. Es kostet einfach Zeit, ein knappes Kilo Möhren, Kartoffeln oder Zucchini zu raspeln oder einen Blumenkohl klein zu kriegen.

DIE KÜCHENMASCHINE Wenn die Familie wächst, lohnt sich der Kauf einer möglichst vielseitigen Küchenmaschine. Diese sollte nicht nur rühren und mixen können. Wichtig sind verschiedene Aufsätze, um Lebensmittel zu zerkleinern. Raspeln und Hobeln sollte möglich sein. Wenn sie auch noch in Streifen schneiden kann – perfekt! Die Leistung sollte in etwa 1 000 bis 1 500 Watt betragen. Wichtig ist auch, dass sie für eine gründliche Reinigung in ihre Bestandteile zerlegt werden kann und spülmaschinenfest ist. Für die richtige Größe könnt ihr euch die Faustregel merken: 1 Liter pro Person. Wer häufig für die große Runde kocht, der sollte auf ein Volumen von 5 Litern oder mehr achten. Eine Thermo-Küchenmaschine kann den Inhalt zusätzlich erhitzen, das ist praktisch für Babybrei, Suppen, Saucen und One-Pots.

DER PÜRIERSTAB Ohne geht es nicht. Sein Plus: Ihr könnt gleich im Topf pürieren. Er eignet sich zum Herstellen von Saucen, Dips oder Brotaufstrichen. Mit dem Stab lassen sich nicht nur einzelne Gemüsestücke zerkleinern, sondern auch härtere Lebensmittel wie Nüsse oder gefrorenes Obst. Er sollte mindestens 700, besser 1 000 Watt Leistung aufbringen und über verschiedene Geschwindigkeitsstufen verfügen. Wenn es als Ergänzung einen Zerkleinerer gibt: perfekt! Der wird mit kleinen Mengen, z. B. Kräutern, und sehr harten Zutaten wie Parmesan am besten fertig.

DER BLITZHACKER Meist kommt er als Ergänzung zum Pürierstab daher – und in dieser Kombination ist er auch zu bevorzugen. Daneben gibt es sehr effiziente Handgeräte, die eher für den Singlehaushalt zu empfehlen sind.


REIBEN, RASPELN & SPIRALEN?

Vorweg: Spiralen aus Gemüse und schnell passen nicht zusammen – Gemüsespirelli und Co. gehören in die Abteilung Kochvergnügen! Aber für die Zubereitung kleiner, gerader Juliennestreifen, z. B. als Einlage für eine schöne Gemüsebrühe, sind Handhobel wirklich eine Alternative. Wir möchten sie ebenso wie eine Gemüsereibe nicht missen. Praktisch, wenn es ein Gerät mit mehreren Einsätzen ist. Auch eine Auffangbox darunter spart Zeit, weil nichts daneben fällt. Gerade weiche Gemüsesorten wie Gurke und Zucchini sind schnell fertig, ohne matschig zu werden. Unentbehrlich ist ebenfalls eine feilenartige Reibe für Zitrusschalen, Parmesan und Ingwer. Und eine Knoblauchpresse macht nicht nur Knoblauch, sondern auch ein Stück Ingwer im Nu klein. Gekochte Kartoffeln werden zu Schnee, wenn man sie durch eine Kartoffelpresse drückt. Und mit einem Eierschneider zu dünnen Scheiben, die perfekt für Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln sind.

DAS RICHTIGE MESSER MACHT’S

Messer müssen scharf sein – am besten einmal pro Woche in Ruhe schärfen. Und sie sollten groß genug sein, um Mengen bewältigen zu können. Das gilt vor allem fürs Kochmesser. Ein starkes Gemüsemesser mit gerader Klinge hilft Kürbis und Melone schnell zu schlachten. Aber auch das handliche Küchenmesser fürs Feine sollte nicht zu klein sein, wohl aber eine dünne Schneide haben.

> Wichtig ist ein Wiegemesser – am besten mit zwei parallelen Klingen – für Kräuter oder Zwiebeln.

> Eine gezackte Klinge ist unentbehrlich für Tomate oder Pfirsich: Sie schneidet Lebensmittel, die eine feste Schale und ein weiches Innere haben. Deshalb gehört auch das Brotmesser zu dieser Gruppe.

> Unser liebster Helfer ist ein Spar- oder Kippschäler. Er ist für Spargel und Kartoffeln ein Muss, aber auch für Möhren, Mango und Kohlrabi prima. Kleine, breite Exemplare liegen am besten in der Hand. Und für tatkräftige Hilfe braucht ihr gleich mehrere Ausführungen!

Express for Family

Подняться наверх