Читать книгу Macht euch die Erde untertan - Daniel Headrick - Страница 79

Endemische Krankheiten

Оглавление

In kleinen Gesellschaften fehlt es Krankheiten, die ihre Wirte töten oder immunisieren, bald an Opfern, und sie sterben aus. Nur in großen Bevölkerungen werden so viele Kinder geboren, dass Krankheiten immer neue Opfer finden. So ist es etwa bei den Masern. Das Masernvirus kann nur von Mensch zu Mensch übertragen werden, und es tötet oder immunisiert seine Opfer rasch. In kleineren Bevölkerungen, wie denen auf Inseln mit wenig Kontakt zur Außenwelt, führten die Masern zu schrecklichen Sterberaten, bevor sie ausbrannten. Um zu überleben, mussten Masernviren 40 000–50 000 neue Wirte pro Jahr finden – entweder Neugeborene oder ihnen noch nicht ausgesetzte Einwanderer –, die die Toten und Immunisierten ersetzten. Darum konnten sie sich nur in Bevölkerungen von 300 000–500 000 Menschen halten. Die Masern fanden eine dauerhafte Heimat in den großen Bevölkerungen der zivilisierten Gesellschaften und wurden zur endemischen Kinderkrankheit.65 Solche Gesellschaften konnten Kinderkrankheiten tolerieren, wie der Historiker William McNeill erklärt: „Und da Kinder, besonders Kleinkinder, verhältnismäßig leicht in einer Gemeinschaft zu ersetzen sind, hat eine Infektionskrankheit, die nur Kinder befällt, einen wesentlich schwächeren Wirkungsgrad, als wenn eine Krankheit auf eine von ihr bis dahin unberührte Gemeinschaft trifft, so daß alt und jung unterschiedslos sterben.“66

Von den anderen Krankheiten, die sich in großen Kulturen verbreiteten, ist die Wirkung der durch Mücken übertragenen Malaria auf Rom bekannt. In der Stadt gab es viele kleine Teiche und Wasserflächen, wo sich Mücken vermehrten, sogar die Impluvia oder Wasserbecken in den Innenhöfen wohlhabender Häuser waren eine Brutstätte. Auch die nahen Pontinischen Sümpfe waren mückenverseucht. Obwohl die Römer die Verbindung zwischen diesen Insekten und der Malaria nicht verstanden, wussten sie, dass die Krankheit im Sommer und Frühherbst am häufigsten war. Der Dea Febris (Göttin des Fiebers) drei Tempel zu bauen, löste das Problem nicht. Obwohl verschiedene Malariastämme wahrscheinlich seit der Jungsteinzeit, wenn nicht länger, existierten, wurde die Falciparum-Malaria als ansteckendste Form erst während der römischen Herrschaft im Mittelmeerraum endemisch.67

Macht euch die Erde untertan

Подняться наверх