Читать книгу Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen - Daniela Schroeder - Страница 27

Anmerkungen

Оглавление

[1]

Vgl. ausführlich hierzu etwa Stolleis/Petri in: Lisken/Denninger (Hrsg.), Handbuch des Polizeirechts A Rn. 1 ff.

[2]

Vgl. Götz/Geis Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht § 2 Rn. 1.

[3]

Vgl. v. Unruh DVBl. 1972, 469; zum Meinungsstreit Wolffgang/Hendricks/Merz Polizei- und Ordnungsrecht in Nordrhein-Westfalen Rn. 11.

[4]

Vgl. Möller/Warg Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Rn. 2.

[5]

Vgl. Drews/Wacke/Vogel/Martens Gefahrenabwehr S. 2.

[6]

Vgl. v. Unruh DVBl. 1972, 469.

[7]

Vgl. Wolffgang/Hendricks/Merz Polizei- und Ordnungsrecht in Nordrhein-Westfalen Rn. 11.

[8]

Vgl. v. Unruh DVBl. 1972, 469.

[9]

Vgl. Möller/Warg Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Rn. 2.

[10]

Vgl. Möller/Warg Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Rn. 2.

[11]

Vgl. Götz/Geis Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht § 2 Rn. 2.

[12]

Vgl. zum Ganzen Götz/Geis Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht § 2 Rn. 3 f.

[13]

Vgl. Möller/Warg Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht Rn. 3.

[14]

Preußisches Allgemeines Landrecht.

[15]

Vgl. zum Ganzen Kingreen/Poscher Polizei- und Ordnungsrecht § 1 Rn. 5 f.

[16]

Pr.OVGE 9, 353 ff.

[17]

Preußisches Polizeiverwaltungsgesetz.

[18]

Vgl. Kingreen/Poscher Polizei- und Ordnungsrecht § 1 Rn. 23.

[19]

Polizeiorganisationsgesetz.

[20]

Vgl. Mann in: Erbguth/Mann/Schubert, Besonderes Verwaltungsrecht Rn. 385.

[21]

Vgl. dazu und zum Gegenmodell des sog. Einheitssystems, das noch in vier Ländern der Bundesrepublik Deutschland fortgilt, näher Schenke Polizei- und Ordnungsrecht Rn. 14 f.

Polizei- und Ordnungsrecht Nordrhein-Westfalen

Подняться наверх