Читать книгу Wertschätzende Organisationsentwicklung - David Schneider - Страница 31

Handeln

Оглавление

Wie lerne ich? Wie der Vergleich der drei Lernebenen zeigt, müssen wir neben unserer geschäftsorientierten Fachkompetenz auch die Lernkompetenz als wesentlichen Bestandteil unserer Organisationen begreifen. Das Lernen an sich muss zum Thema werden. Es ist wichtig, besser zu werden im eigenen Job − aber es ist auch wichtig zu reflektieren, wie dieses Besser-Werden erfolgt.

Gehen Sie ins Gespräch. Die meisten Menschen arbeiten tagtäglich an themenspezifischen Herausforderungen und sind offen für die eigene Weiterbildung. Fragen Sie den persönlichen Bedarf des Einzelnen ab und geben Sie zusätzlich Impulse, welche Potenziale Sie im Lernen für die Person und für die Organisation erkennen. Gehen Sie in den Austausch und legen Sie gemeinsam Ziele für Ihre persönliche Lernende Organisation fest. Stellen Sie sich in dem Kontext folgende Fragen: Was bedeutet für uns Lernen? Wie wollen wir in Zukunft lernen? Welche Ressourcen werden dafür benötigt? Wie ermöglichen wir den Zugang zu diesen Ressourcen?

Netzwerke bilden. Inspirieren Sie die Menschen in Ihrer Organisation zum Aufbau interner und externer Netzwerke. Durch die Digitalisierung ergeben sich eine Vielzahl von Kommunikationswegen, um den internen wie auch externen Austausch zu fördern. Wertschätzen Sie in jedem Fall Ihre vorhandenen Prozesse und begeben Sie sich auf die Suche nach bestehenden Lernstrukturen in Ihrer Organisation. Wo wird bereits erfolgreich gelernt? Da dies meist individuell geschieht, lohnt es sich, in den direkten Dialog zu gehen.

Wertschätzende Organisationsentwicklung

Подняться наверх