Читать книгу Die leisen Weltveränderer - Debora Sommer - Страница 22

Kennzeichen introvertierter Christen (mit Test!)

Оглавление

Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Gemeinschaft ist für viele Introvertierte ein Spannungsfeld. Denn die natürliche Veranlagung introvertierter Menschen steht, wie bereits erwähnt, nicht selten im Widerspruch zu Tugenden und Werten, die in einem christlichen Umfeld hochgehalten werden: gelebte Gemeinschaft, Gastfreundschaft, Kontaktfähigkeit, Spontaneität usw. Beurteilt man Introvertierte danach, inwieweit sie solche Kriterien erfüllen, ist die Beurteilung in etwa so fair, wie wenn man einen Hund nach seiner Flugkraft oder einen Fisch nach seiner Kriechgeschwindigkeit beurteilen würde. Am Ende einer Kette von Missverständnissen wird introvertierten Christen nicht selten mangelnde Verbindlichkeit, Hingabe oder sogar Egoismus unterstellt. Dabei übersehen nicht nur sie selbst, sondern auch andere, welch bedeutende Stärken und Fähigkeiten Introvertierte in eine Gemeinschaft einbringen könnten.

In Büchern und auf zahlreichen Websites45 findet man Auflistungen von Merkmalen, die introvertierte Menschen charakterisieren. Für Außenstehende kann es allerdings schwierig sein, Introvertierte anhand dieser Merkmale zu erkennen. Die Antwort auf die Frage »Woran erkennt man introvertierte Christen?« kann nämlich lauten: Man erkennt sie überhaupt nicht! Das bedeutet nicht, dass keine da sind, sondern vielmehr, dass sich jene bedeckt halten. In vielen Fällen scheinen introvertierte Christen unsichtbar zu sein. Entweder versuchen sie angestrengt, ihr Verhalten demjenigen von Extrovertierten anzupassen, um ja nicht aufzufallen, oder aber sie werden übersehen und unterschätzt, weil sie sich ihrem Naturell entsprechend sehr ruhig verhalten und sich zurückziehen.

Schwierig wird es, wenn den Betroffenen selbst gar nicht bewusst ist, dass sie introvertiert veranlagt sind. Und dass sie in der Kirche deshalb vieles anders erleben als ihre extrovertierten Glaubensgeschwister. Selbstredend wird es auch bei reifen Introvertierten, die im Einklang mit ihrer Wesensart leben, immer wieder Momente geben, in denen sie sich bewusst extrovertiert verhalten. Aber es ist auf die Dauer ungesund, wenn Introvertierte allein der Anpassung wegen extrovertiert auftreten. Vorgetäuschte Extroversion kann Introvertierte auf die Dauer an die Grenzen ihrer Belastbarkeit und im Extremfall zu ernsthaften psychischen und gesundheitlichen Problemen führen. Das Gefühl der Andersartigkeit kann bei einigen introvertierten Christen mitunter so belastend werden, dass sie lieber darauf verzichten, sich verbindlich einer christlichen Gemeinschaft anzuschließen. Vielleicht entscheiden sie sich sogar dafür, gesellschaftlichen Anlässen einer Kirche ganz fernzubleiben. Schließlich kann man heute ja auch bequem in den eigenen vier Wänden einem TV-Gottesdienst beiwohnen, ohne dabei die Strapazen, anderen Menschen begegnen zu müssen, in Kauf zu nehmen. Ich kann Letzteres durchaus nachvollziehen, werde im Laufe des Buches aber darauf eingehen, warum ich es für äußerst wichtig halte, dass sich Introvertierte eben gerade nicht so verhalten, sondern sich verbindlich einer christlichen Gemeinschaft anschließen.

Die leisen Weltveränderer

Подняться наверх