Читать книгу Die leisen Weltveränderer - Debora Sommer - Страница 36

3. Selbstkritik und Selbstzweifel

Оглавление

Ein weiteres Hindernis, das Introvertierten die Suche nach ihrer inneren Stärke erschweren kann, ist Selbstkritik. Selbstkritik an sich ist eine durchaus hilfreiche Eigenschaft. Sie hat die Funktion, sich selbst einen Spiegel vor Augen zu halten und das eigene Verhalten oder die eigene Leistung ehrlich zu reflektieren und zu bewerten. Sich selbst infrage stellen zu können und kritisch unter die Lupe zu nehmen, hilft dabei, wenn man wachsen und sich verändern will.

Doch wie alles im Leben kann man auch dies übertreiben und aus einer reflektierenden Selbstanalyse werden lähmende Selbstzweifel. Dies gilt insbesondere für leise Menschen. Jene neigen nämlich dazu, besonders kritisch mit sich selbst umzugehen, und müssen ihre guten Seiten oft erst bewusst entdecken. Einerseits ist es durchaus lobenswert, wenn Intros hohe Maßstäbe an sich selbst anlegen und Standards für das setzen, was sie sein, leisten und erreichen wollen. Andererseits erschüttert ein zu kritischer Umgang mit der eigenen Person leicht das eigene Selbstvertrauen – ein Selbstvertrauen, das Menschen, die weniger streng mit sich sind, zur Verfügung haben und ausstrahlen.63

So wird an sich gesunde Selbstkritik zu einem großen Hindernis, sobald sie nicht mehr konstruktiv ist. Destruktive Kritik ist meist unbegründet, beliebig, subjektiv, übertrieben und vor allem daran zu erkennen, dass Sie Ihnen nicht dabei hilft, besser zu werden, sondern Sie vielmehr daran hindert. Sie äußert sich beispielsweise in Äußerungen wie: »Das schaffe ich nie«, »Ich bin nicht gut genug«, »Andere können das besser« und so weiter. Plötzlich ist alles um uns herum viel zu schwierig, viel zu groß und wir selbst viel zu klein und viel zu schwach. Die anderen sind besser, schöner, erfolgreicher und haben das alles auch viel mehr verdient. Wir akzeptieren uns selbst nicht mehr, zweifeln an uns und bezweifeln, dass wir jemals Erfolg haben können. Dies hat oft auch direkten Einfluss auf unser Selbstbild und auf unsere Vorstellung davon, was andere von uns denken. Selbstzweifel rauben die Hoffnung, nagen am Selbstvertrauen oder können zur Folge haben, dass man bedeutsamen Impulsen nicht nachgeht oder seiner Berufung nicht folgt, weil man dem inneren Ankläger, der davon abrät, Gehör schenkt.

Genau deswegen ist es äußerst wichtig, zerstörerische von konstruktiver Selbstkritik zu unterscheiden und Erstere zu vermeiden. Dabei ist von elementarer Bedeutung, dass wir die negativen Gedanken über uns selbst überwinden. Selbstzweifel besiegen und Selbstvertrauen aufbauen kann man nur durch Taten und positive Erfahrungen. Um der zerstörerischen Selbstkritik und den Selbstzweifeln ihre Macht zu nehmen, brauchen Sie einen klaren Blick auf Ihre Stärken! Bieten Sie Ihrem inneren Kritiker und den Selbstzweifeln Einhalt, die Ihnen einreden wollen, dass Sie ein hoffnungsloser Fall sind und dass bei Ihnen jegliche Suche nach inneren Stärken sinnlos ist. Das ist eine Lüge! Wenden Sie sich von ihr ab! Denn genau solche Lügen will uns der Teufel, der »Vater der Lüge« (Johannes 8,44), einflüstern. Lebenslügen entlarven können wir dann, wenn wir ihnen die Wahrheit entgegenhalten, die uns Jesus – als lebendig gewordene Wahrheit (vgl. Johannes 14,6) – in seinem Wort zuspricht.

Wenn wir bloß auf uns und unsere Möglichkeiten schauen, kann in der Tat ernüchternd sein, was wir sehen. In den letzten Monaten kam mir wiederholt ein Lieblingssatz meiner früh verstorbenen Großmutter mütterlicherseits in den Sinn: »Im Leben und im Sterben bin ich sechs Nullen gleich. Jesus ist die Eins davor – das macht mich stark und reich!« Nicht in uns selbst liegt die Stärke, die unser Selbstbewusstsein aufbaut, sondern in der neuen Identität, die Jesus denen schenkt, die an ihn glauben. Gottes Kinder erhalten eine Würde geschenkt, die mit keinem Reichtum dieser Welt aufzuwiegen ist. Als Königskinder werden sie aus der göttlichen Schatzkammer beschenkt: mit Gottes Gegenwart, mit Stärke, Zuversicht, Vergebung, Trost, Hoffnung, Frieden, Mut, Freiheit, ewigem Leben. Woran klammern Sie sich – an Lebenslügen oder an die göttliche Wahrheit? Die Antwort auf diese Frage wird Ihren Alltag und Ihre Zukunft bestimmen.

Die leisen Weltveränderer

Подняться наверх