Читать книгу Die leisen Weltveränderer - Debora Sommer - Страница 9

EINLEITUNG Introversion – ein globales Thema!

Оглавление

Als zwei Monate nach unserer Israelreise im Januar 2012 Susan Cains Buch Quiet – The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking1 erschien, war nicht abzusehen, was dieses Buch weltweit auslösen würde. Es war in der Tat eine nicht geringe Überraschung, als sich die attraktive Amerikanerin, die als erfolgreiche Anwältin an der Wall Street gearbeitet hatte, als Introvertierte zu erkennen gab und damit unter anderem ihren Rücktritt aus jenem Berufsfeld begründete. Quiet (Still) ist ein Plädoyer für die Stärke und Kraft der Introversion, die bis heute – so Cain – von vielen Menschen verkannt wird. Mit ihrem Buch wollte sie in erster Linie Vorbehalte gegenüber Introvertierten entkräften. »Unsere Schulen, Arbeitsplätze und religiösen Institutionen sind für Extrovertierte gemacht, und viele Introvertierte glauben, mit ihnen stimme etwas nicht und sie sollten versuchen, als Extrovertierte ›durchzugehen‹. Diese negative Voreinstellung führt zu einer kolossalen Verschwendung von Talenten, Energie und letztlich von Glück.«2

Mit ihrem Buch über die stille Hälfte der Menschheit landete Susan Cain einen Volltreffer.3 Das Buch wurde in vielen Ländern zum Bestseller. Mehr als drei Jahre hielt es sich gar auf der prestigeträchtigen The New York Times-Bestsellerliste. Cains Buch wurde in den vergangenen fünf Jahren in sechsunddreißig Sprachen übersetzt.4 Tausende von Menschen rund um den Globus haben sich seither der Stillen Revolution5 angeschlossen. Es besteht kein Zweifel: Introversion ist ein globales Thema. Introversion macht nicht halt vor den unterschiedlichsten Nationalitäten!

Die leisen Weltveränderer

Подняться наверх