Читать книгу MaxiQuickfinder Homöopathie - Dr. med. Markus Wiesenauer - Страница 17

Оглавление

Die fünf wichtigsten Akutmittel

warum, wo

Kälte, kalte (Zug-)Luft, seelische Ereignisse (Schock, Schreck)

was

»man brütet etwas aus«: Schüttelfrost, rasch steigendes Fieber, man ist unruhig, ängstlich

wie

↓ abends, nachts, Berührung, Kälte

↑ Schweißausbruch

wie noch

plötzlicher Krankheitsbeginn, anfänglich trockene, blasse, später rote, heiße Haut

außerdem

bewährt bei fieberhaftem Infekt im Anfangsstadium, auch bei (Klein-)Kindern

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Aconitum D6 stündl. 5 Glob.>

warum, wo

Kälte, kalte (Zug-)Luft, seelische Ereignisse (Schock, Schreck)

was

hochrotes, heißes Gesicht, rasch ansteigendes Fieber, Fantasieren, Schwitzen

wie

↑ Berührung, Geräusche, Licht

↓ Ruhe

wie noch

klopfende Kopf- und Ohrenschmerzen; heftige Schluckschmerzen, brennt wie Feuer

außerdem

häufig Folgemittel von Aconitum, bei Fieber und Entzündungen (Kinder)

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Belladonna D6 stündl. 5 Glob.>

warum, wo

feucht-kalte (Zug-)Luft, Überhitzung, Sonnenbestrahlung

was

»man brütet etwas aus«: Schüttelfrost, rasch steigendes Fieber, man ist unruhig, ängstlich

wie

↓ abends, nachts, Berührung, Kälte

↑ Schweißausbruch

wie noch

plötzlicher Krankheitsbeginn, anfänglich trockene, blasse, später rote, heiße Haut

außerdem

bewährt bei fieberhaftem Infekt im Anfangsstadium, auch bei (Klein-)Kindern

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Aconitum D6 stündl. 5 Glob.>

warum, wo

feucht-kalte (Zug-)Luft, Überhitzung, Sonnenbestrahlung

was

hochrotes, heißes Gesicht, rasch ansteigendes Fieber, Fantasieren, Schwitzen

wie

↑ Berührung, Geräusche, Licht

↓ Ruhe

wie noch

klopfende Kopf- und Ohrenschmerzen; heftige Schluckschmerzen, brennt wie Feuer

außerdem

häufig Folgemittel von Aconitum, bei Fieber und Entzündungen (Kinder)

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Belladonna D6 stündl. 5 Glob.>

warum, wo

Erbrechen nach üppigem Essen; ungesunde Ernährungs- und Lebensweise

was

(Kater-)Übelkeit, Brechreiz, morgendliches Würgen und Erbrechen, Verstopfung

wie

↓ durch Kälte, morgens

↑ Wärme

wie noch

gehetzte Lebensweise, innere Anspannung, wirkt gestresst, Verlangen nach Genussmitteln

außerdem

bewährt bei Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen durch Chemotherapie

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Nux vomica D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Infekt, verdorbene Speisen, emotionale Ereignisse, Periodenschmerzen

was

wässrige Durchfälle, Bauchkrämpfe, Erbrechen, Kältegefühl am ganzen Körper

wie

↑ Anstrengung, Aufregung

↓ Trinken von Kaltem

wie noch

akute Kreislaufschwäche, blasses Gesicht, kalte Schweiße, starker Schwindel

außerdem

bei schmerzhafter Periodenblutung mit Brechdurchfall und Kreislaufschwäche

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Veratrum album D6 alle paar Min. 5 Glob., dann 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Harnblasenentzündung

was

heftigste brennende Schmerzen in Blase und Harnröhre, auch nach dem Wasserlassen

wie

↓ Berührung, Bewegung, kaltes Wasser, Trinken von Kaffee

↑ Wärme, Ruhe

wie noch

Bauchkrämpfe, Schmerzen wie Feuer

außerdem

bewährt bei Brandblasen zur beschleunigten Abheilung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Cantharis D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

Mittel für die Hausapotheke

warum, wo

Angstzustände: Aufregung, Schock, Panikattacken, Engegefühl

was

starkes Angstgefühl, körperliche Unruhe, erhöhter Blutdruck mit Herzjagen, Angstträume

wie

↓ abends, nachts, durch Berührung, Kälte

↑ Schweißausbruch

wie noch

Beschwerden schaukeln sich auf, negative Erlebnisse tauchen ständig auf

außerdem

Panikattacken, Angst vor Enge: Flugzeug, medizinische Geräte (»Röhre«), Tunnel

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Aconitum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Angstzustände: Aufregung, Schock, Panikattacken, Engegefühl

was

zittrige Schwäche, Energielosigkeit, Schwindel, wie betäubt, oft dunkelrotes Gesicht

wie

↓ abends, warme Räume, Wärme

↑ frische Luft

wie noch

von Nacken und Schulter ausgehende lähmungsartige Schmerzen, Kopfweh

außerdem

bewährt zur Nachbehandlung von Virusinfekten mit verzögerter Gesundung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Gelsemium D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Angstzustände: Schreck, Schock Folgen von Aufregung

was

starkes Angstgefühl, körperliche Unruhe, erhöhter Blutdruck mit Herzjagen, Angstträume

wie

↓ abends, nachts, durch Berührung, Kälte

↑ Schweißausbruch

wie noch

Beschwerden schaukeln sich auf, negative Erlebnisse tauchen ständig auf

außerdem

Panikattacken, Angst vor Enge: Flugzeug, medizinische Geräte (»Röhre«), Tunnel

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Aconitum D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Angstzustände: Schreck, Schock Folgen von Aufregung

was

zittrige Schwäche, Energielosigkeit, Schwindel, wie betäubt, oft dunkelrotes Gesicht

wie

↓ abends, warme Räume, Wärme

↑ frische Luft

wie noch

von Nacken und Schulter ausgehende lähmungsartige Schmerzen, Kopfweh

außerdem

bewährt zur Nachbehandlung von Virusinfekten mit verzögerter Gesundung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Gelsemium D12 2-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Atemnot bei Allergie

was

Brennen und Stechen in Hals und Rachen, Hustenreiz, schweres Atmen

wie

↓ Wärme, Berührung

↑ kalte Auflagen, an frischer Luft

wie noch

Schwellung der Augenlider mit Jucken und Brennen, Tränenfluss

außerdem

Gesichtshaut wie aufgequollen, rot, heiß, stechende Schmerzen

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Apis mellifica D6 öfter im Abstand von einigen Min. 5 Glob. >

warum, wo

Atemnot bei Kreislaufschwäche

was

blasses Aussehen, Schwindelgefühl, Kältegefühl, besonders am Kopf, bläuliche Lippen

wie

↓ nach dem Essen

↑ frische Luft, Hochlagern des Körpers

wie noch

erschwertes Atmen, Husten mit zähem Schleim, verfärbte Lippen und Fingernägel

außerdem

häufiges Aufstoßen, übel riechende Blähungen, Völlegefühl; Roemheld-Syndrom

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Carbo vegetabilis D6 öfter im Abstand von einigen Min. 5 Glob.>

warum, wo

Atemnot bei Schreck

was

Schnappen nach Luft, rötliche oder bläulichblasse Gesichtsfarbe, starkes Schwitzen

wie

↓ Wärme

↑ Abkühlung

wie noch

man fühlt sich wie betäubt, weiß nicht, was man sagen oder tun soll

außerdem

bewährt bei den Folgen einer Gehirnerschütterung oder eines Schlaganfalls

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Opium D12 mehrmals im Abstand von einigen Min. 5 Glob.>

warum, wo

Augenbindehautentzündung: Erkältung, allergische Reaktion

was

gerötete, brennende, schmerzende Augen, anfangs trocken, später scharfer Tränenfluss

wie

↓ abends, Wärme, langes Lesen

↑ Kälte, Dunkelheit

wie noch

sehr lichtempfindlich; entzündete Lidränder; wässrig-schleimiges Nasensekret; Niesreiz

außerdem

bewährt bei immer wiederkehrender Bindehautentzündung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Euphrasia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Augenbindehautentzündung: Erkältung, allergische Reaktion

was

Hitze, Brennen der Augen, unscharfes Sehen, Kopfschmerzen durch angestrengtes Lesen

wie

↓ Kälte, Nässe

↑ vorsichtige Bewegung

wie noch

schmerzhafte Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich

außerdem

bewährt bei Augenverletzungen durch Unfall, Stoß, Sturz sowie Bänderriss: zum Arzt!

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Ruta D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

warum, wo

Augenbindehautentzündung: Überanstrengung (Bildschirm, schlechte Beleuchtung)

was

gerötete, brennende, schmerzende Augen, anfangs trocken, später scharfer Tränenfluss

wie

↓ abends, Wärme, langes Lesen

↑ Kälte, Dunkelheit

wie noch

sehr lichtempfindlich; entzündete Lidränder; wässrig-schleimiges Nasensekret; Niesreiz

außerdem

bewährt bei immer wiederkehrender Bindehautentzündung

MITTEL

Akutdosierung: am 1. und 2. Krankheitstag 4- bis 5-mal einnehmen

Euphrasia D6 3-mal tägl. 5 Glob.>

MaxiQuickfinder Homöopathie

Подняться наверх