Читать книгу Vegetarisch von A-Z - Dr. Oetker - Страница 50

Оглавление

Falafel (Kichererbsenbällchen)

Etwas aufwendiger

2 Portionen (16 Bällchen)

Pro Portion: E: 16 g, F: 32 g, Kh: 44 g, kJ: 2204, kcal: 526, BE: 3,0

Zum Vorbereiten:

125 g getrocknete Kichererbsen

150 ml Gemüsebrühe

1 kleine Gemüsezwiebel

1–2 Knoblauchzehen

1/2 Bund Petersilie

Salz

gem. Pfeffer, Kümmel, Koriander, Paprikapulver edelsüß

1/2 EL gehackte Minze

20 g Speisestärke

1 Ei (Größe S)

etwa 1 l Speiseöl, z. B. Sonnenblumenöl

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Quellzeit

1. Zum Vorbereiten die Kichererbsen in eine Schüssel geben, mit Wasser übergießen und über Nacht quellen lassen.

2. Eingeweichte Kichererbsen in einem Sieb etwas abtropfen lassen. Kichererbsen mit Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und zugedeckt etwa 25 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

3. In der Zwischenzeit die Gemüsezwiebel abziehen, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Knoblauch abziehen und grob zerkleinern. Petersilie abspülen und trocken tupfen. Die Blättchen von den Stängeln zupfen.

4. Die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

5. Kichererbsen, Zwiebelwürfel, Knoblauchstücke und Petersilienblättchen in eine hohe Rührschüssel geben und fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Koriander, Paprika und Minze pikant würzen. Speisestärke und Ei hinzugeben, nochmals kurz pürieren.

6. Aus der Püreemasse mit angefeuchteten Händen etwa 16 gleich große Bällchen formen. Das Speiseöl in einem hohen Topf oder in der Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn sich an einem ins Fett gehaltenen Holzlöffel kleine Bläschen bilden.

7. Die Kichererbsenbällchen portionsweise in dem erhitzten Speiseöl 2–3 Minuten goldbraun frittieren, dabei evtl. wenden. Die Bällchen mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen.

Beilage: Champignon-Zucchini-Salat (2 Portionen). Hierfür 200 g Champignons putzen, evtl. kurz abspülen, trocken tupfen, in sehr dünne Scheiben schneiden. 1 kleine Zucchini abspülen, abtropfen lassen und die Enden abschneiden. Zucchini in dünne Scheiben schneiden. 1 Knoblauchzehe abziehen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Für die Sauce den Saft von 1 Zitrone mit 1/2 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel mittelscharfem Senf und Pfeffer verrühren. Nach und nach 100 g Schlagsahne unterschlagen, Sauce mit Salz abschmecken. Etwa 15 Basilikumblättchen abspülen und trocken tupfen. Die Hälfte der Blättchen in Streifen schneiden. Die Champignon-, Zucchinischeiben, Knoblauch und Basilikumstreifen mit der Sauce vermengen. Champignon-Zucchini-Salat mit restlichen Basilikumblättchen garnieren.

Tipp: Zu den Kichererbsenbällchen schmeckt ein Kräuterdip, Quark oder Zaziki aus dem Kühlregal.

Variante: Falafel-Tasche (Foto, 2 Portionen, 4 Ta-schen). Dafür die Kichererbsenmasse wie im Rezept beschrieben zubereiten. Statt der kleinen Bällchen 4 flache Frikadellen formen. 1 1/2 Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Frikadellen von jeder Seite etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Frikadellen herausnehmen und abkühlen lassen. 4 Pita-Taschen aus Weizenmehl (Fertigprodukt) nach Packungsanleitung rösten, kurz abkühlen lassen und in der Mitte aufschneiden. Die Pita-Taschen mit 4 Esslöffeln Kräuterquark oder Zaziki (aus dem Kühlregal), 4 vorbereiteten Salatblättern, Kichererbsenfrikadellen und 2 vorbereiteten, in Scheiben geschnittenen Tomaten füllen.


Vegetarisch von A-Z

Подняться наверх