Читать книгу Waffeln - Dr. Oetker - Страница 10

Оглавление

Chai-Mandelmilch-Waffeln

6–7 Waffeln

Pro Waffel: E: 7 g, F: 16 g, Kh: 63 g, kJ: 1785, kcal: 427, BE: 5,5

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Zieh- und Abkühlzeit

Für den Chai-Mandel-Tee:

1 kleines Stück frischer Ingwer (15–20 g)

150 ml Mandelmilch (Reformhaus oder Bioladen)

2–3 Kardamomkapseln

2 TL loser schwarzer Tee

1 Stange Zimt (oder ½ TL gem. Zimt)

2 Gewürznelken

Für das Kirschkompott:

350 g abgetropfte Sauerkirschen (aus dem Glas)

Sauerkirschsaft (von den Kirschen)

20 g Speisestärke

1 Prise gem. Zimt

1–2 gestr. EL Zucker

Für den Teig:

80 g laktosefreie Butter oder ­Margarine (zimmerwarm)

60 g Zucker

1 Prise Salz

3 EL flüssiger Honig

3 Eier (Größe M)

175 g Mehl (z. B. glutenfreies Mehl; Reformhaus oder Bioladen)

2 gestr. TL Dr. Oetker Backin

20 g geschälte Sesamsamen

Zum Bestäuben:

etwas Puderzucker

1. Für den Tee Ingwer schälen und fein reiben oder schneiden. Dann mit der MandelmiIch in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen. Kardamomkapseln zerdrücken. Tee, Kardamom, Zimt und Nelken hinzufügen. Den Topf von der Kochstelle nehmen und die Mischung etwa 5 Minuten ziehen lassen. Dann durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.

2. Für das Kompott von den Kirschen den Saft auffangen. Speisestärke mit 6 Esslöffeln von dem Saft anrühren. Restlichen Saft, Zimt und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Angerührte Speisestärke in die von der Kochstelle genommene Flüssigkeit rühren, dann unter Rühren nochmals kurz aufkochen lassen. Die Sauerkirschen unterrühren. Kompott abkühlen lassen.

3. Für den Teig Butter oder Margarine, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) so lange schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Dann den Honig gut unterrühren. Nach und nach die Eier (jedes Ei etwa ½ Minute) unterrühren. Mehl mit Backpulver und Sesam mischen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Tee in 2–3 Portionen unter die Creme rühren. Teig etwa 3–5 Minuten stehen lassen.

4. Inzwischen das Waffeleisen erhitzen und evtl. leicht fetten, dabei die Herstelleranleitung beachten.

5. Pro Waffel 2–3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben und leicht verstreichen. Die Waffeln goldbraun backen, herausnehmen und einzeln auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

6. Die Waffeln mit Puderzucker bestäuben und mit dem Kirschkompott servieren.

Tipps: Das Waffeleisen nicht zu voll füllen, denn der Teig ist zunächst beim Backen sehr flüssig. Die Waffeln müssen etwas länger backen als Waffeln aus Weizenmehl.


Waffeln

Подняться наверх