Читать книгу Waffeln - Dr. Oetker - Страница 5

Оглавление

Hamburger Kaffeewaffeln

8–10 Waffeln

Pro Waffel: E: 8 g, F: 22 g, Kh: 45 g, kJ: 1720, kcal: 412, BE: 4,0

Zubereitungszeit: 35 Minuten, ohne Kühlzeit

Für die Marzipancreme:

100 g Marzipan-Rohmasse

150 g Crème fraîche

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

6 EL Milch

Für den Obstsalat:

2 Orangen

Orangensaft (von den Orangen)

100 g Physalis (Kapstachelbeeren)

200 g blaue Weintrauben

1 mittelgroße Banane

Für den Teig:

5 Eigelb (Größe M)

4 EL lauwarmes Wasser

1 Prise Salz

100 g Zucker

½ Pck. Dr. Oetker Finesse Geriebene Zitronenschale

200 g Weizenmehl

½ gestr. TL Dr. Oetker Backin

20 g fein gem. Kaffeebohnen (geröstet)

75 ml Milch (3,5 % Fett)

75 g zerlassene, abgekühlte Butter

5 Eiweiß (Größe M)

30 g Zartbitter-Raspelschokolade

1. Für die Marzipancreme Marzipan grob raspeln. Crème fraîche in einen hohen Rührbecher geben, mit einem Mixer (Rührstäbe) fast steif schlagen. Nach und nach Marzipan­raspel, Vanillin-Zucker und Milch unterrühren. So lange rühren, bis die Masse glatt ist, dann in den Kühlschrank stellen.

2. Für den Salat die Orangen so schälen, dass die weiße Haut mitentfernt wird. Orangen filetieren und dabei den Saft auffangen. Orangenfilets in grobe Stücke schneiden. Physalis aus den Hüllen drücken, abspülen, trocken tupfen und halbieren. Trauben abspülen, abtropfen lassen, halbieren und entkernen. Banane schälen, in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, mit dem aufgefangenen Orangensaft beträufeln. Restliches Obst untermischen. Den Salat zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

3. Für den Teig Eigelb und Wasser mit dem Mixer (Rührstäbe) schaumig schlagen. Salz und die Hälfte des Zuckers nach und nach unterrühren. So lange rühren, bis die Masse hellgelb und cremig ist. Zitronenschale unterrühren.

4. Mehl mit Backpulver und Kaffee mischen. Dann in 2–3 Portionen abwechselnd mit der Milch unter die Eigelbcreme rühren. Die Butter vorsichtig unterrühren. Den Teig etwa 5 Minuten stehen lassen.

5. Inzwischen das Waffeleisen erhitzen und evtl. leicht fetten, dabei die Herstelleranleitung beachten.

6. Das Eiweiß steif schlagen, dabei den restlichen Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zunächst den Eischnee, dann die Raspelschokolade vorsichtig unter den Teig heben.

7. Pro Waffel 2–3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben und leicht verstreichen. Die Waffeln goldbraun backen, herausnehmen und einzeln auf einen Kuchenrost legen. Die Waffeln mit Obstsalat und Marzipancreme servieren.

Tipp: Den Waffelteig mit 1 Prise frisch gemahlenem Kardamom würzen. Statt der Marzipancreme die Waffeln einfach mit steif geschlagener Sahne servieren. Darauf einen Hauch grob gemahlenen schwarzen, roten oder getrockneten grünen Pfeffer streuen.


Waffeln

Подняться наверх