Читать книгу Brot und Brötchen - Dr. Oetker - Страница 13

Оглавление

Ährenbrot

Zubereitungszeit: etwa 20 Minuten

Ruhe-/Teiggehzeit: etwa 55 Minuten

Backzeit: etwa 20 Minuten

Vegan

ZUTATEN FÜR 1 BROT

1 Backblech

Backpapier

FÜR DEN HEFETEIG:

175 g Weizenmehl (Type 550)

175 g Weizenmehl (Type 1050)

1 Pck. Trockenbackhefe

10 g Zuckerrübensirup (Rübenkraut)

225 g Wasser

15 g Speiseöl, z. B. Rapsöl

1 ½

gestr. TL Salz

ZUM BESTÄUBEN UND BESTREICHEN:

etwas Weizenmehl

Wasser

INSGESAMT:

E: 42 g, F: 20 g, Kh: 253 g, kcal: 1409

1. Für den Teig die Mehle, Hefe, Zuckerrübensirup, Wasser, Öl und Salz in den Mixtopf geben. Die Zutaten 4 Min. / Knetstufe zu einem glatten Teig verarbeiten.

2. Den Teig in eine Schüssel geben, leicht mit Mehl bestäuben und zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat (etwa 25 Minuten).

3. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit bemehlten Händen zu einem Rechteck formen. Die beiden langen Seiten des Rechtecks immer wieder zur Mitte falten und in die Länge ziehen, bis eine etwa 35 cm lange Teigstange entstanden ist. Die Teigstange glatt rollen und mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech (mit Backpapier belegt) legen.

4. Die Teigrolle zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert hat (etwa 30 Minuten).

5. In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 220 °C

Heißluft: etwa 200 °C

6. Die Teigrolle mit Wasser bestreichen und dünn mit Mehl bestäuben. Dann die Rolle an einem Ende beginnend, mit einer Schere im flachen Winkel, fast bis zum Backblech ein-, aber nicht durchschneiden und das entstandene Teigstück leicht zu einer Seite ziehen.

7. In etwa 5 cm Abstand die Rolle erneut einschneiden und das entstandene Teigstück zur anderen Seite ziehen. So weiter verfahren, bis die Teigrolle wie eine große Ähre aussieht.

8. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Das Ährenbrot etwa 20 Minuten backen.

9. Das Ährenbrot auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

TIPP:

Aus dem Teig für das Ährenbrot können Sie auch Mini-Brötchen backen. Dafür den Teig in 16–20 gleich große Stücke teilen. Dann die Teigstücke zu runden Brötchen formen und auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und mit Mehl bestäuben. Die Brötchen zudecken und so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben (etwa 25 Minuten). Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Brötchen 20–25 Minuten backen.

Brot und Brötchen

Подняться наверх