Читать книгу Studentenfutter von A-Z - Dr. Oetker - Страница 28

Оглавление

CHAMPIGNON-LÖWENZAHN-SALAT

Zubereitungszeit: etwa 25 Minuten

Vegan

ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN

je 200 g weiße und braune Champignons

125 g Löwenzahnsalat

100 g Rucola (Rauke)

1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)

Salz

gem. Pfeffer

1 Prise Voll-Rohrzucker

3 ½ EL Speiseöl, z. B. Raps- oder Walnussöl

evtl. 1 EL Sonnenblumenkerne (etwa 10 g)

PRO PORTION:

E: 11 g, F: 19 g, Kh: 5 g, kcal: 223

1. Champignons putzen, evtl. mit Küchenpapier abreiben und je nach Größe halbieren oder vierteln.

2. Löwenzahn und Rucola verlesen und die dicken Stängel abschneiden. Löwenzahn und Rucola abspülen, abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen oder trocken schleudern. Die Blätter etwas kleiner zupfen.

3. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und etwas Schale fein abreiben. Zitrone halbieren und eine Zitronenhälfte auspressen.

4. Für das Dressing 1 ½–2 Esslöffel Zitronensaft mit etwas Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Speiseöl unterschlagen, etwa 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale hinzugeben und unterrühren.

5. Die Champignons mit Löwenzahn und Rucola in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.

TIPPS:

Die Sonnenblumenkerne schmecken noch aromatischer, wenn man sie zuvor in einer Pfanne ohne Fett anröstet.

Löwenzahn gibt es eher in den Frühjahrs- und Sommermonaten zu kaufen. Im Herbst bzw.

Winter den Salat stattdessen mit glatter Petersilie oder Feldsalat zubereiten.

Studentenfutter von A-Z

Подняться наверх