Читать книгу Nie wieder Angst von Dr. Norbert Preetz - Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Norbert Preetz - Страница 6

Handlinien und Behandlungspunkte

Оглавление

Bevor Sie die Handflächen-Phobietechnik anwenden, sollten Sie sich mit den Handlinien und den Behandlungspunkten sowie mit dem Ablauf der Behandlung vertraut machen. Sie müssen dabei lediglich drei Handlinien (Herzlinie, Kopflinie, Lebenslinie) und zwei Druckpunkte kennen.

Um die Linien und Behandlungspunkte besser zu erkennen, hat es sich bewährt, diese beim ersten Mal mit einem Stift auf der eigenen Hand nachzuzeichnen und auch die Behandlungspunkte zu markieren. Falls Sie nicht nur sich selbst, sondern auch anderen helfen wollen, betrachten Sie noch die Hände weiterer Personen, bis Ihnen deren Handlinien und Behandlungspunkte vertraut sind und Sie diese leicht finden können.

Für die Wahl der Behandlungspunkte ist es wichtig herauszufinden, ob Lebens- und Kopflinie getrennt verlaufen oder nicht. Suchen Sie diese Linien in den eigenen Händen und stellen Sie fest, ob Lebens- und Kopflinie sich treffen und beide auf dem letzten Stück an der Daumenseite der Handfläche als gemeinsame Linie verlaufen.


Abbildung 1

Abbildung 1 zeigt den typischen Verlauf der wichtigsten Handlinien.


Abbildung 2

Abbildung 2 zeigt die Behandlungspunkte der Handflächen-Therapie, wenn Lebenslinie und Kopflinie getrennt verlaufen. Der Behandlungspunkt auf der Herzlinie liegt dabei zwischen Ringfinger und kleinem Finger. Der Behandlungspunkt auf der Kopflinie befindet sich unterhalb des Zeigefingers, etwa einen halben Zentimeter vom Beginn der Kopflinie entfernt.


Abbildung 3

Abbildung 3 zeigt die Druckpunkte für den Fall, dass Lebens- und Kopflinie zusammenlaufen.

Weil laut Moshé Zwang die Lebenslinie nicht gedrückt werden darf, verschiebt sich der Behandlungspunkt bei sich treffender Lebens- und Kopflinie so weit in Richtung Handfläche, dass sichergestellt ist, dass die Lebenslinie unberührt bleibt.

Nie wieder Angst von Dr. Norbert Preetz

Подняться наверх