Читать книгу Selbstfürsorge für Dummies - Eva Kalbheim - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autorin Widmung der Autorin Danksagung der Autorin

Einführung Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Was Sie nicht lesen müssen Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist

Teil I: Selbstfürsorge: die Grundlagen Kapitel 1: Jeden Tag bewusst leben Das AGIOH-Prinzip der Selbstfürsorge Respekt und Wertschätzung für sich selbst Innere und äußere Helfer nutzen Selbstfürsorglicher Tagesplan – eine Checkliste Kapitel 2: Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse Wollen und dürfen Selbstwirksamkeit erfahren Genuss und Spaß Kapitel 3: Stärken und Begabungen fördern Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln Selbstbild und Fremdbild abgleichen Selbstvertrauen und Selbstwert entwickeln

Teil II: Selbstfürsorge im Alltag Kapitel 4: Mit Achtsamkeit und Humor durch den Tag Den Morgen achtsam beginnen Humor und Dankbarkeit Grenzen setzen und respektieren Kapitel 5: Hindernisse überwinden Vertrauen und Zuversicht Geht nicht, gibt's nicht Sich selbst helfen Checkliste: Was hält mich von der Selbstfürsorge ab? Kapitel 6: Gute Gedanken tanken Frieden schließen mit dem Gestern Selbstverwirklichung im Hier und Jetzt Vertrauen zu sich und anderen Aufmerksamkeit für das Gute

Teil III: Selbstfürsorge im Berufsleben Kapitel 7: Das Geheimnis des Erfolgs Motivation gibt Kraft Selbstbestimmt zum Ziel Empathischer Umgang mit Konflikten Kapitel 8: Gesund und belastbar bleiben Auf den Körper hören Die Batterien aufladen Die Rolle von Pausen und Auszeiten Kapitel 9: Rückschläge und Krisen überwinden Ein Netzwerk knüpfen und pflegen Aus Fehlern und Konflikten lernen Umgang mit Frustration

Teil IV: Selbstfürsorge an Lebensschwellen Kapitel 10: Selbstfürsorge für junge Eltern Eltern werden ist nicht schwer … Ruhige Nächte – entspannte Tage Kinder fordern und fördern Kapitel 11: Selbstfürsorge im Rentenalter Die Schwierigkeit des Loslassens Neue Projekte finden Entspannter Umgang mit der Zeit Kapitel 12: Selbstfürsorge in Krisensituationen Innere Widerstandskraft fördern Krank, einsam oder unglücklich Neue Kraftquellen finden

10  Teil V: Über sich hinauswachsen Kapitel 13: Sinnsuche und Erfüllung Flow und Freude Eigene Werte wertschätzen Loslassen lernen Kapitel 14: Mut zum Aufbruch Die Komfortzone verlassen Eigene Stärken entdecken Unmögliches möglich machen Kapitel 15: Die Ressourcen schonen Selbstfürsorgliche Erholung Warnzeichen erkennen und ernst nehmen Achtsamer Umgang mit sich und anderen

11  Teil VI: Der Top-Ten-Teil Kapitel 16: Zehn Tipps für mehr Selbstfürsorge im Alltag Eigene Bedürfnisse achtsam benennen Sich selbst annehmen Gelassen mit Konflikten umgehen Mehr Gelassenheit, weniger Stress Den Blick nach innen lenken Herausfinden, was Sie gerade brauchen Am Ende wird alles gut Geht nicht, gibt's nicht Nicht reden, sondern tun Jeden Tag eine gute Tat Kapitel 17: Zehn Wege zum Selbst Der Weg der Achtsamkeit Der Weg der Gelassenheit Der Weg der Innenschau Der Weg des Optimismus Der Weg des Handelns Der Weg des Körpers Der Weg des Gefühls Der Weg der Kreativität Der Weg der Spiritualität Der Weg der Beziehung Kapitel 18: Zehn Impulse zum Verlassen der Komfortzone Übernehmen Sie eine ehrenamtliche Aufgabe Werden Sie beruflich aktiv Engagieren Sie sich in der Politik Bilden Sie sich weiter Überschreiten Sie eine Angstgrenze Suchen Sie sich ein neues Hobby Lernen Sie eine Fremdsprache Üben Sie ein Entspannungsverfahren Gehen Sie raus in die Natur Überraschen Sie sich und andere

12  Abbildungsverzeichnis

13  Stichwortverzeichnis

14  End User License Agreement

Selbstfürsorge für Dummies

Подняться наверх