Читать книгу Kursbuch Gastroskopie - Fabian Otto Scheurlen - Страница 16

3.2.5 Inspektion des Magens, Rückzug und Vorschub

Оглавление

Sehen Sie sich das gesamte Antrum an (die Angulusfalte haben Sie ja bereits gesehen) und ziehen Sie das Gerät langsam bis zur Kardia zurück. Versuchen Sie dabei stets, das Lumen zu halten (also nicht die Gerätespitze auf die Schleimhaut aufzusetzen) und die ganze Zirkumferenz des Magens einzusehen. Solange das Gerät ausreichend stark abgewinkelt ist, erreichen Sie dies mit dem großen Rad und durch Drehen des Geräts. Wenn die Gerätespitze gerade liegt, müssen Sie zusätzlich das kleine Rad verwenden.

Zunächst kommt der Antrum-Corpus-Übergang in das Sichtfeld.

An der kleinen Kurvatur bildet die Angulusfalte die Grenze zwischen den beiden Magenabschnitten.

An der großen Kurvatur markiert der Beginn der Magen(längs)falten den Übergang.


Als Nächstes wird das Corpus eingesehen. Das Gerät rutscht hierbei an der kleinen Kurvatur entlang. Man sollte auch im Rückzug darauf achten, dass man schon jetzt die kleine Kurvatur so gut wie möglich ansieht. Sie wird in Inversion erneut inspiziert. An der kleinen Kurvatur werden häufig Befunde übersehen.

Machen Sie sich während des gesamten Rückzugs stets bewusst, wo im endoskopischen Bild die Vorderwand, die Hinterwand und die Kurvaturen liegen.


Sie erreichen nun im Rückzug die Kardia. Der Fundus wurde noch nicht und die kleine Kurvatur nur unzureichend eingesehen. Die große Kurvatur sowie Vorder- und Hinterwand sollten Sie gut gesehen haben.

Schieben Sie das Gerät nun wieder in das Antrum und versuchen Sie dabei, das Lumen zu halten! Stellen Sie die Ausgangsstellung wieder her.

Kursbuch Gastroskopie

Подняться наверх