Читать книгу Kursbuch Gastroskopie - Fabian Otto Scheurlen - Страница 17

3.2.6 Inversion herstellen, kleine Kurvatur, Kardia und Fundus

Оглавление

Schieben Sie das Gerät in das Antrum vor und drehen Sie das große Rad ganz zu sich (= nach links). Sie sind nun in Inversion, blicken aber wahrscheinlich auf das Dach des Antrums.

Drehen Sie das Gerät so, dass Sie Sicht in den Fundus erlangen (Abb. 3.7)!

Sie können aus der Ausgangsstellung sowohl nach rechts, als auch nach links drehen, um Sicht zu erhalten. Versuchen Sie beide Richtungen und achten Sie auf die unterschiedlichen Blickwinkel.

Zumindest der Großteil der Drehung sollte durch Drehung des Oberkörpers (oder Ganzkörperdrehung) des Untersuchers erfolgen, um Zwangshaltungen zu vermeiden, da die Inspektion beim Anfänger (oder später eine Intervention beim Erfahrenen) lange dauern kann.


Ziehen Sie das Gerät langsam zurück, drehen Sie das Endoskop hin und her und probieren Sie aus, wie sich Bewegungen der Räder auswirken!

Machen Sie sich bei jedem Zurückziehen und Vorschieben bewusst, dass Zurückziehen den Abstand in Blickrichtung verkleinert, statt vergrößert!

Sie werden rasch ein Gefühl für das Arbeiten in Inversion erhalten. Das Nachdenken über die Wirkung der Räder oder des Vorschiebens ist dann nicht mehr erforderlich.

Zum Auflösen der Inversion schieben Sie das Gerät leicht vor und bringen das große Rad in Neutralstellung.

Achtung:

Versuchen Sie niemals, die Inversion in einer axialen Hernie aufzulösen! – Es bestünde Perforationsgefahr.

Bringen Sie nun das Gerät zurück in die Ausgangsstellung im Antrum!

Kursbuch Gastroskopie

Подняться наверх