Читать книгу Die Macht der Beständigkeit - Gesund, Stark & Schön - Frank Feller - Страница 25

Trinken und Essen

Оглавление

Wasser ist ein entscheidender Faktor bei der Verdauung jeder Mahlzeit. Es sorgt dafür, dass die Energie der Nahrung im Körper verteilt wird und unverdaute Reste über den Darm leichter ausgeschieden werden. Gleichzeitig reinigt es die Darmwand und hält sie so sauber vor Ablagerungen. Dies ist ein weiterer und sehr entscheidender Grund für eine erhöhte Wasserzufuhr, oder haben Sie schon einmal mit einem einzigen Glas Wasser Ihre Wohnung geputzt? Der moderne Mensch verliert unaufhaltsam das Bewusstsein zum eigenen Körper. Daher verwechseln viele das Gefühl von Hunger und Durst. Unangenehme Folgen erleiden jene, die sich immer für das Essen entscheiden, denn es ist ein häufiger Grund für Gewichtszunahme und Flüssigkeitsmangel. Wenn Sie diese beiden Gefühlszustände nicht klar unterscheiden können, dann entscheiden Sie sich erst einmal für das Trinken. Warten Sie anschließend ein paar Minuten ab und hören Sie erneut auf Ihren Körper. Nutzen Sie die Kraft des Wassers und trinken Sie etwa fünfzehn bis spätestens zehn Minuten vor jeder Mahlzeit ein ganzes Glas. Dies wird Ihren Appetit kontrollieren. Mindestens zehn Minuten reichen aus, damit das Wasser vom Verdauungsapparat aufgenommen wird und als Unterstützung dient. Außerdem wird es Sie vor auftretendem Durst durch das Essen schützen. Damit kommen wir auch schon zum nächsten sehr wichtigen Punkt.

Vermeiden Sie das Trinken während und direkt nach dem Essen!

Sollten Sie Flüssigkeit während dem Essen zuführen, dann erreichen Sie nur einen negativen Effekt. Sie verdünnen damit Ihre Magensäfte und hindern so die Zersetzung der aufgenommenen Nahrung. Die Weisheit, man müsse während dem Essen etwas trinken, entstand aus der europäischen Restaurantbranche, die bekanntlich damit einen Großteil Ihres Profits macht. Ich möchte sicherlich nicht erreichen, dass Sie nun bei allen Angelegenheiten und Feierlichkeiten auf Ihr Getränk verzichten müssen. Ein gutes Glas Wein bereichert jedes festliche Essen und ein Bier zur Bratwurst gehört einfach dazu. Versuchen Sie es dennoch so oft wie möglich zu vermeiden. Damit werden Sie Ihren Körper und Verdauungsvorgang erheblich unterstützen. Sollte während dem Essen ein starker Durst über Sie herfallen, obwohl Sie vor dem Essen das empfohlene Glas Wasser getrunken haben, dann trinken Sie natürlich etwas. Magensäfte bestehen zum größten Teil aus Wasser und können bei generell unzureichender Flüssigkeit auch zu dickflüssig sein, um optimal zu funktionieren. Übertreiben Sie es in diesem Falle aber nicht, sondern trinken Sie ein bis zwei Schlücke. Versuchen Sie die Signale des Körpers richtig einzuordnen. Oft ist es pure Gewohnheit oder angeeignetes Verlangen, dass zum zwanghaften Trinken verleitet.

Warten Sie nach dem Essen mindestens 30 besser 60 Minuten bevor Sie wieder etwas trinken, damit Ihre Magensäfte eine Zeit lang ungestört arbeiten können. Nahrung benötigt lange Zeit, bis Sie im Magen richtig zersetzt und für die eigentliche Verdauung vorbereitet wird. Fleisch z.B. benötigt für diesen Vorgang mehr als vier Stunden. Ein riesiger Akt für den Organismus. Ein Fleisch fressender Tiger schläft fast zwanzig Stunden am Tag und wartet mehrere Stunden zwischen Essen und Trinken, während der hauptsächlich Pflanzen fressende Gorilla mit nur sechs Stunden Schlaf und verkürzter Trennung von Essen und Trinken auskommt, weil Obst bei leerem Magen in etwa zwanzig Minuten völlig verdaut wird. Nur der Mensch denkt, er wäre wieder die besondere Ausnahme aller Säugetiere und kippt eine große Flasche Cola hinein, während das halbgekaute Schnitzel-Pommes-Gemisch nicht einmal den Mundraum verlassen hat. Es soll ja schließlich besser rutschen. Verdauungsprobleme und typische Müdigkeit nach dem Essen werden mit Magentabletten und einer großen Tasse Kaffee bekämpft. Ist doch ganz normal, macht ja schließlich jeder so. Denken Sie an die Lebens-Waage und kippen Sie diese mit der richtigen Entlastung zur guten Seite. Trennen Sie Essen und Trinken zeitlich.

Jetzt werden Sie sich sicherlich fragen, wie das denn alles zeitlich passen soll. Man muss ja schließlich etwas essen, und schlafen soll man ja auch noch einige Stunden. Familie, Arbeit, Hobbies und andere Tätigkeiten nicht einmal eingerechnet. Jetzt soll man pro 25kg-Körpergewicht einen Liter Wasser trinken und muss es von den Mahlzeiten zeitlich trennen? Was schreibt der da für einen Blödsinn? Seien Sie beruhigt, im Ernährungsteil wird sich alles auflösen. Sie werden sehen, dass sich die Prinzipien des Trinkverhaltens mit den Ernährungsempfehlungen bestens verbinden lassen und am Ende ein logisches Konzept ergeben.

Bleiben wir zunächst aber beim Wasser und speichern uns die empfohlenen Hinweise und Tipps im Hinterkopf ab. Da Sie heute sicher schon genug getrunken haben, läuft auch Ihr Gehirn auf Hochtouren. Daher sollte das kein Problem darstellen.

Die Macht der Beständigkeit - Gesund, Stark & Schön

Подняться наверх