Читать книгу Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien - Frank Thömmes - Страница 19

Оглавление
14Konflikt
Konflikte gehören zum Fußball und müssen schnell gelöst werden.

Wenn Interessen, Ziele oder Wertvorstellungen von Personen oder Gruppen jeglicher Größe nicht miteinander zu vereinbaren sind, spricht man von einem »Konflikt«. Im Fußball können Konflikte auftreten. Sie entstehen zwischen Personen und Gruppen innerhalb einer Mannschaft oder eines Vereins. Zielführend zur Konfliktlösung ist die Analyse, wer die Konfliktpartner und was die Konfliktursache sind.

Die Konfliktursachen können ihren Ursprung in individuellen Wahrnehmungen haben, dabei in Abhängigkeit von der Leistung anderer. Ein Stürmer, der nicht angespielt wird, wird ein Problem damit haben, ebenso ein Team, dessen Stürmer alles allein macht. Unfaire Behandlungen sind Nährböden für Konflikte innerhalb der Mannschaften. Der Eingriff in den persönlichen Bereich eines Spielers, zum Beispiel das Verhältnis seiner Frau zu einem weiteren Spieler, wird fast zwangsläufig zum Konflikt führen. Konflikte sind selten eindeutig zu diagnostizieren. Meist kommen mehrere Ursachen zusammen, und der Konflikt hat sich über einen längeren Zeitraum angebahnt. Deshalb ist die Analyse der möglichen Ursachen oft zielführend.

Die Konfliktlösung, die häufig nur von außen initiiert werden kann, versucht, die Auswirkungen des Konflikts und das schädigende Verhalten innerhalb des Konflikts zu minimieren. Eine Konfliktlösung wird entweder durch Macht ausgeübt – in diesem Fall entscheidet der Trainer – oder durch den Ausgleich der Interessen der Konfliktpartner. Ein guter Indikator für die erfolgreiche Konfliktlösung ist der Umstand, dass beide Partner nach ihrem Konflikt miteinander konstruktiv Kontakt haben.

Die einfachste Form der Konfliktlösung wäre das Gespräch, wobei ein Mediator dies übernehmen müsste. Konflikte innerhalb eines Teams gilt es schnell zu lösen, weil sie leistungshemmend sind. Konflikte gehören folglich zum Prozess des Teambuildings. Ein Trainer sollte einem Konflikt nicht aus dem Weg gehen, da dies seine Position insofern schwächen würde, weil die Mannschaft eine Konfliktlösung durch ihn erwartet.

VERWEISE:

Teambuilding (67)

Kommunikation (13)

Krisenmanagement (71)

Fußball-Coaching - Die 100 Prinzipien

Подняться наверх