Читать книгу Was können wir hoffen? - Franz-Josef Nocke - Страница 5

Inhalt

Оглавление

Vorwort

1. Wandlungen der Hoffnung Einige Stichworte zur Einführung

KontrasteIn den Himmel kommenReich GottesFortschrittErschreckenTraum von einer besseren WeltBewahrungAngstKonzentration auf die GegenwartSehnsuchtZu diesem Buch

2. Nicht Fahrpläne, sondern Perspektiven Die Bildersprache der Hoffnung

„Die letzten Dinge“BilderspracheDie neue Stadt„In deinen Toren werd ich stehen…“

3. „Mit uns zieht die neue Zeit“ Zum Fortschrittsdenken

Eine faszinierende Idee„Fin de siècle“Reformpädagogik und JugendbewegungFuturismusDüstere PerspektivenKonflikteAnhaltende FaszinationTeilhard de ChardinDas Zweite Vati-kanische KonzilEine Enzyklika für den FortschrittErschütterungenVersuche, die Zukunft zu rettenHoffnung auch ohne FortschrittsoptimismusZwischenbilanz

4. „I have a dream“ Träume, Visionen, Utopien

Keine Visionen mehr?Schwierige begriffliche VerständigungDie Insel UtopiaTagträume, Utopien„I have a dream“„Die Träume werden wahr“Utopie und EschatologieHoffnung, die mit den Zielen wächstWas haben wir gelernt?

5. „Mehr als alles!“ Von der Sehnsucht

Konjunktur eines MotivsSehnsucht, was ist das?Romantik und JugendbewegungHunger, Durst, Heimweh, LiebesschmerzSehnsuchtsmotive in der BibelEine Erfahrung GottesEine Spur zu GottSehnsucht und Hoffnung

6. „Und wenn morgen die Welt unterginge“ Zur Apokalyptik

Schlagwort „Apokalypse“„Flammend geht die Welt zu Grunde“Erinnerung an einen LernprozessBiblische ApokalyptikHoffnung im Horizont globaler Bedrohung

7. Hoffnung auf den kommenden Messias Zum Gespräch mit jüdischer Theologie

Impulse aus jüdischer TheologieChristliche Theologie im Angesicht jüdischer GesprächspartnerBlick in die TheologiegeschichteNeuansätze in der jüngeren TheologieChristliche Hoffnung auf den kommenden MessiasEine Frage zum Schluss

8. Wenn die Sterne verlöschen Zum Gespräch mit der Astrophysik

Naturwissenschaftliche Eschatologie?Biblische ZukunftsbilderZur Aufgabe und Methode von TheologieNeuere PerspektivenWas kann „Vollendung der Welt“ bedeuten?

9. Wiederholte Erdenleben? Zum Gespräch über die Reinkarnation

Fragestellung und InteresseZur BegrifflichkeitWorum geht es also?Positionen in der gegenwärtigen DiskussionArgumenteSystematische ReflexionDer Dialog muss erst geführt werden

10. Loslassen Zur Theologie des Sterbens

Dürftige Theologie der NeuscholastikAkzente der neueren TheologieDie „Kunst des Sterbens“Begleitung von Sterbenden

11. „Vorweggenommen in ein Haus aus Licht“ Auferstehungserfahrungen mitten im Leben

„Mitten am Tage“„Aus dem Tod in das Leben hinübergegangen“Worauf hoffen wir eigentlich? Aufleuchten künftiger Vollendung

12. Was bringt’s? Wie die Hoffnung das Leben verändern könnte

Was heißt hier „Hoffnung“?Keine sichere Verlaufsprognose, aber eine ZukunftsperspektiveKeine unfehlbaren Handlungskonzepte, aber HandlungsorientierungenEntlastung vom Erfolgszwang – Mut zu kleinen SchrittenLachen können, ohne Angst und Trauer zu verdrängenWeinen können ohne Angst, in der Trauer zu versinkenDurch den düsteren Horizont hindurchsehenDie Gegenwart genießen können als Rast auf dem WegeWoher solche Hoffnung nehmen?

Abkürzungen

Was können wir hoffen?

Подняться наверх