Читать книгу Leitfaden 2013 Innovative Ansätze des internationalen Vertiebs von Energie- und Umwelttechnologien - Georgia Badelt - Страница 6

INFO 1: Marktpotenziale

Оглавление

Solarenergie

In Indien sollen bis 2020 Kapazitäten von insgesamt 20.000 MW zur Solarstromerzeugung und 20 Mio. m2 Solar-. Kollektorfläche errichtet werden

Bioenergie:

Allein China will bis 2020 seine. Kapazitäten von 3,2 GW auf 30 GW ausbauen-

Energieeffizienz in Gebäuden:

Im Jahr 2020 werden rund 50 % der weltweiten Bautätigkeit in China realisiert, es wird die Übertragbarkeit deutscher Effizienzstandards auf den chinesischen Markt untersucht

Industrielle Energieeffizienz:

In Indien definierte die Regierung 2011 für 563 große Industrieunternehmen aus 7 energieintensiven Sektoren individuelle Energieeinsparziele. Es wird ein Energieeffizienz-Zertifikatehandel (PAT-Perform-Achieve-Trade) eingeführt, wonach die Unternehmen, die ihre Ziele übererfüllen, Zertifikate an Unternehmen, die ihre Einsparziele nicht erreichen, verkaufen können. In der indischen Papierindustrie ist der spezifische Energieverbrauch selbst bei den größten Fabriken um mind. 30 % höher als der europäische Benchmark

Wassermarkt:

Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) betrug das Umsatzvolumen auf dem globalen Wassermarkt 2007 weltweit rund 360 Milliarden €. Bis 2020 soll es auf 805 Milliarden € steigen.

Das brasilianische Infrastrukturprogramm PAC 2 sieht Investitionen in Höhe von 22 Mrd. R$ vor. Im Rahmen der WM-Vorbereitung sollen allein in die Wasserwirtschaft der zwölf Austragungsorte 12,4 Mrd. R$ fließen, prognostiziert der Infrastrukturverband Abdib.

1 BMU (Hrsg.), GreenTech made in Germany 2.0., 2009

INFO 1

Leitfaden 2013 Innovative Ansätze des internationalen Vertiebs von Energie- und Umwelttechnologien

Подняться наверх